Indische genealogie » Jeannette Augusta Kahle (1898-1964)

Persönliche Daten Jeannette Augusta Kahle 


Familie von Jeannette Augusta Kahle

Sie ist verheiratet mit Mathieu Anthoine Keijer.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Jeannette Augusta Kahle


acte 30 Jeannetta Augusta
geb. 22 feb. 1898 (aangifte 20 mei 1898); Ferdinand Emmanuelle Kahle, oud 33 jr., zonder beroep en de chineesche vrouw Tan King Nio, oud 30 je., ongehuwde lieden, beiden wonende te Semarang; Aangever: de vader, die het kind voor het zijne erkent; Getuigen: Robert Wouters, oud 30 jr., advocaten klerk en Josef Gemser, oud 58 jr., derde commies bij het residentie kantoor te Semarang, beiden wonende aldaar.
in de marge: Het in de acte genoemde kind is door het huwelijk op 28 april 1904 van beide ouders gewettigd.
[RA 1900, 380: Jeannette Augusta Kahle, geb. 22 feb. 1989]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeannette Augusta Kahle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeannette Augusta Kahle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeannette Augusta Kahle


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte
    Burgerlijke stand Semarang geboorteregister 1898, acte 30 (LDS film nr. 1357798)
  2. Boek
    Doopboeken 1 juni 1916 -16 sept. 1921, St Joseph kerk Jl. Ronggowarsito No.11, Rejomulyo, Kec. Semarang Tim., Kota Semarang, Jawa Tengah 50127

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1898 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
    • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
  • Die Temperatur am 3. April 1898 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1964 lag zwischen -2.7 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (52%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Das so genannte Karfreitagsbeben mit dem Epizentrum im Prinz-William-Sund in Alaska ist mit 9,2Punkten auf der Momenten-Magnituden-Skala eines der stärksten Erdbeben in den USA. Bei dem Beben werden 125 Menschen getötet, Tsunamis kommen bis Hawaii und Kalifornien.
    • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
    • 19. August » Von der NASA wird Syncom 3 als erster geostationärer Satellit auf Cape Canaveral mit einer Delta-Trägerrakete gestartet. Nahe der Internationalen Datumsgrenze stationiert, wird er die Olympischen Sommerspiele in Tokyo in die USA übertragen.
    • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
    • 22. September » Die Weltpremiere von Jerry Bocks Musical Anatevka – Fiddler on the roof findet in New York statt.
    • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Otto Leichter, österreichischer Sozialist, Journalist und Autor
  • 1898 » Anton de Kom, surinamischer Nationalist, Widerstandskämpfer und antikolonialer Autor
  • 1899 » Berthold Koch, deutscher Schachspieler
  • 1899 » Gustav Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Pflanzenzüchter
  • 1900 » Luis Buñuel, spanischer Filmregisseur
  • 1900 » Meridel Le Sueur, US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kahle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kahle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kahle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kahle (unter)sucht.

Die Indische genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. van der Wal, "Indische genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/indische-genealogie/I10861.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jeannette Augusta Kahle (1898-1964)".