In Cruce Salus » Margaretha Adelheid Freymuth (1791-1826)

Persönliche Daten Margaretha Adelheid Freymuth 

Quellen 1, 2

Familie von Margaretha Adelheid Freymuth

Sie ist verheiratet mit Johann Jacob Döring.

Die Eheerklärung wurde am zu Oldenburg, Niedersachsen, Duitsland gegeben.

Sie haben geheiratet rund 1815.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde am 15. März 1825 geschieden.


Notizen bei Margaretha Adelheid Freymuth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Adelheid Freymuth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Adelheid Freymuth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Adelheid Freymuth

Margaretha Adelheid Freymuth
1791-1826

± 1815

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Henker, Schinder und arme Sünder Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Schrijver: Johann Glenzdorf en Fritz Treichel
    Uitgever: Wilhelm Rost Verlag - Bad Münder
    Type: 2 geb. boeken (op CD)
    blz. 453-454: N-3552 Friedrich Anton Ritz (GT-Seiten-184)
    blz. 419: N-675 Jacob Ferdinand Döring (GT-Seiten-N5120a)
    blz. 386: 6277 Augustin Petersen (GT_6269)
    blz. 453: N-3552 Franz Heinrich Müller (GT_N-3573)
    blz. 493, 494: 2511 Johann Friedrich Lefhelm (GT_ 2125)
    blz 493, 494: 2511 Johann Friedrich Lefhelm (GT_2125)
    blz. 453: N-3552 Maria Theresia Ritz
    blz. 453: N-3552 Dorothea Henriette Ritz
    1970
  3. Genealogie Heft 8
  4. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde
    Organ der Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände und der Abteilung genealogie und Heraldiek im Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
    J2794E, Heft 8
    "Johan Jacob Döring, letzter Scharfrichter Sleswig-Holsteins und seine Ahnen", door Gisela Wilbertz; Heft 8, 27ste jaargang, aug. 1978, blz.259 t/m 266
    Uitgever: Verlag Degener
    Type: genealogisch tijdschrift
    Samensteller: Dr. W.Huschke en Dr. H.F. Friederichs
    August 1978

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1791 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
  • Die Temperatur am 16. September 1826 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freymuth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freymuth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freymuth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freymuth (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I9865.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Margaretha Adelheid Freymuth (1791-1826)".