In Cruce Salus » Antonie Kroes (1793-1871)

Persönliche Daten Antonie Kroes 


Familie von Antonie Kroes

Er ist verheiratet mit Jannetje Apon.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 5. November 1817 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Apollonia Kroes  1817-1858
  2. Cornelia Kroes  1819-1850 
  3. Maria Kroes  1822-1823
  4. Ingetje Kroes  1823-1826
  5. Jan Kroes  1826-1881 
  6. Abraham Kroes  1828-1828
  7. Kaatje Kroes  1830-1883 
  8. Abram Kroes  1832-1897 
  9. Ingetje Kroes  1834-1836
  10. Dames Kroes  1837-1839
  11. Nicolaas Kroes  1840-1840


Notizen bei Antonie Kroes

*Afgekeurd voor militaire dienst, lichamelijke gebreken
Signalement: Lengte 57l en 2 duim, aangezicht smal, ogen bruin, mond ordinair, kin spits, haar donkerbruin. (Bron: Gemeente Archief Rotterdam)
*Reden, waarom hij bij een vorige loting voor de militie afwezig was: hij was in Fransse dienst.
*Woonachtig:
op 17 mei 1793 in Kaarmelkshaven,
januari 1796 in Schuddevischsteeg,
agter 't Klooster bij Vest
van 20 december 1799 tot 17 juni 1809 in Knollemansteeg 497,
op 15 februari 1830 in Lange Frankenstraat 39,
in 1822 woont Antonie ook in de Lange Frankenstraat, dan wordt nr. K165 vermeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Kroes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Kroes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Kroes

Jan Kroes
1757-1822

Antonie Kroes
1793-1871

1817

Jannetje Apon
1797-1873

Maria Kroes
1822-1823
Ingetje Kroes
1823-1826
Jan Kroes
1826-1881
Abraham Kroes
1828-1828
Kaatje Kroes
1830-1883
Abram Kroes
1832-1897
Ingetje Kroes
1834-1836
Dames Kroes
1837-1839

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Huwelijksregister Rotterdam
  2. Archief: BS
    Inventarisnr.: b79
    Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    1847
  3. BS Huwelijksregister Rotterdam
  4. Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    Inventarisnr.: c56
    Archief: BS
    1838
  5. BS Huwelijksregister Rotterdam
  6. Inventarisnr.: b087v, akte nr. 366
    Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    Archief: BS
    1861
  7. BS Huwelijksregister Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    Archief: BS
    Inventarisnr.: b160
    1844
  9. BS Huwelijksregister Rotterdam
  10. Archief: BS
    Inventarisnr.: d41/845
    Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    1851
  11. BS Huwelijksregister Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archief: BS
    Archiefnaam: Gemeente Archief Rotterdam
    Inventarisnr.: a240
    1817

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1793 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
    • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1793 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 14. Oktober » In Paris beginnt während der Französischen Revolution der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
  • Die Temperatur am 5. November 1817 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 9. März 1871 war um die 5,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 45 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kroes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroes (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I64.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Antonie Kroes (1793-1871)".