In Cruce Salus » Jan Siesling (1875-1935)

Persönliche Daten Jan Siesling 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jan Siesling

Er ist verheiratet mit Antje de Raad.Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1902 in Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Talke Siesling  ± 1908-1917
  2. Antje Siesling  ± 1917-1919
  3. Antje Siesling  ± 1923-1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Siesling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Siesling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Siesling

Jan Sysling
1804-1870
Sybe Sysling
1835-????
Jantje Klieuwstra
± 1833-????

Jan Siesling
1875-1935

1902

Antje de Raad
1876-1950

Talke Siesling
± 1908-1917
Antje Siesling
± 1917-1919
Antje Siesling
± 1923-1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Antje Siesling
  2. Deel/Akte: 708
    Detail resultaat: (Overledene)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 708
    Aangiftedatum: 19-04-1941
    Overledene Antje Siesling
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 18-04-1941
    Leeftijd: 18
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Jan Siesling
    Moeder Antje de Raad
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Groningen
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    19. April 1941
  3. overlijden Antje Siesling
  4. Detail resultaat: (Overledene)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 96
    Aangiftedatum: 17-01-1919
    Overledene Antje Siesling
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 16-01-1919
    Leeftijd: 2
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Jan Siesling
    Moeder Antje de Raad
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep vader: koopman
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 96
    17. Januar 1919
  5. overlijden Antje de Raad
  6. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 1063
    Detail resultaat: (Partner)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 1063
    Aangiftedatum: 11-08-1950
    Overledene Antje de Raad
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-08-1950
    Leeftijd: 74
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Stoffer de Raad
    Moeder Talke Groen
    Partner Jan Siesling
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Hoogezand
    11. August 1950
  7. overlijden Talke Siesling
  8. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Detail resultaat: (Vader)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 1599
    Aangiftedatum: 14-12-1917
    Overledene Talke Siesling
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 13-12-1917
    Leeftijd: 9
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Jan Siesling
    Moeder Antje de Raad
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep vader: koopman
    Deel/Akte: 1599
    14. Dezember 1917
  9. Geboorteakte Jan Siesling
  10. Deel/Akte: A 145
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Detail resultaat: (Vader)
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Baarderadeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 145
    Aangiftedatum: 04-09-1875
    Kind Jan Siesling
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 02-09-1875
    Vader Sybe Jans Siesling
    Moeder Jantje Ernstes Klieuwstra
    4. September 1875
  11. overlijden Jan Siesling
  12. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 552
    Detail resultaat: (Overledene)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 552
    Aangiftedatum: 15-04-1935
    Overledene Jan Siesling
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 14-04-1935
    Leeftijd: 59
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Sijbe Jans Siesling
    Moeder Jantje Ernstes Klieuwstra
    Partner Antje de Raad
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Winsum gem. Baarderadeel
    15. April 1935

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1875 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1902 lag zwischen 2,6 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (61%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • Die Temperatur am 14. April 1935 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die reichseinheitlich konzipierte Deutsche Gemeindeordnung führt auf kommunaler Ebene das Führerprinzip ein. Demokratische Elemente wie die Bürgermeisterwahl oder Abstimmungen im Ratsgremium werden abgeschafft, die maßgebliche Stellung der NSDAP fest verankert.
    • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
    • 26. Juni » In Deutschland wird für Männer zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
    • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siesling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siesling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siesling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siesling (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I2813.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Siesling (1875-1935)".