In Cruce Salus » Adriaentge Cornelis (± 1611-1646)

Persönliche Daten Adriaentge Cornelis 


Familie von Adriaentge Cornelis

Sie ist verheiratet mit Jop Vermeulen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Adriaentge Cornelis

"Hier leit begraven Aeryaentje Cornelis de huisvrou van Job Joosten, is gestorven den 4en Junius Anno 1646, oudt sijnde 35 jaren."
(Met een handmerk tusschen de letters J.J.-Woonde in het Hang bij de Vischmarkt.)
Bron: Grafschriften uit de Prinsenkerk, door Dr. E. Wiersum; Rotterdams Jaarboekje 1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaentge Cornelis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaentge

Adriaentge
± 1611-1646



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I27877.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Adriaentge Cornelis (± 1611-1646)".