In Cruce Salus » Feikjen Tjeerds Kamminga (1839-1926)

Persönliche Daten Feikjen Tjeerds Kamminga 


Familie von Feikjen Tjeerds Kamminga

(1) Sie ist verheiratet mit Geert Douma.

{ Kinderen:1) Tjeerd Geerts Douma, 2) Sjoerd Geerts Douma, 3) Akke Geerts Douma,
4) Ate Geerts Douma, 5) Geert Geerts Douma.}

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Baarderadeel, Friesland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Tjibble Brouwer.

Sie haben geheiratet am 2. April 1884 in Baarderadeel, Friesland, Nederland, sie war 44 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Gerrit Brouwer  1885-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Feikjen Tjeerds Kamminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Feikjen Tjeerds Kamminga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Feikjen Kamminga

Daam Kamminga
± 1768-1826
Bavia Odolphi
1770-1844
Akke Siesling
1815-1896

Feikjen Kamminga
1839-1926

(1) 1865

Geert Douma
1838-1874

(2) 1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Feikjen Kamminga
  2. Detail resultaat: (Moeder)
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Baarderadeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 108
    Aangiftedatum: 16-09-1839
    Kind Feikjen Kamminga
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 15-09-1839
    Vader Tjeerd Daams Kamminga
    Moeder Akke Harmens Sysling
    Deel/Akte: A 108
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    16. September 1839
  3. Huwelijksakte Geert Sjoerds Douma
  4. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: 24
    Inventarisnr.: 2014
    Detail resultaat: (Moeder bruid)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-04
    Inventarisnr: 2014
    Gemeente: Baarderadeel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 13-05-1865
    Bruidegom Geert Sjoerds Douma
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Swichum
    Bruid Feikjen Tjeerds Kamminga
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Oosterlittens
    Vader bruidegom Sjoerd Sjoerds Douma
    Moeder bruidegom Sytske Wynzens Dijkstra
    Vader bruid Tjeerd Daams Kamminga
    Moeder bruid Akke Harms Siesling
    13. Mai 1865
  5. Huwelijksakte Tjibble Wytzes Brouwer
  6. Deel/Akte: 6
    Inventarisnr.: 2020
    Detail resultaat: (Moeder bruid)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-04
    Inventarisnr: 2020
    Gemeente: Baarderadeel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 02-04-1884
    Bruidegom Tjibble Wytzes Brouwer
    Leeftijd: 43
    Geboorteplaats: Jorwerd
    Bruid Feikjen Tjeerds Kamminga
    Leeftijd: 44
    Geboorteplaats: Oosterlittens
    Vader bruidegom Wytze Wytzes Brouwer
    Moeder bruidegom Gerritje Tjibbeles Dijkstra
    Vader bruid Tjeerd Daams Kamminga
    Moeder bruid Akke Harmens Sysling
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    2. April 1884

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1839 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
    • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
  • Die Temperatur am 2. April 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1926 lag zwischen 2,8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamminga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamminga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamminga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamminga (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I1521.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Feikjen Tjeerds Kamminga (1839-1926)".