In Cruce Salus » Aaltje Dekker (1851-1929)

Persönliche Daten Aaltje Dekker 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1851 in Andijk, Noord-Holland, Nederland.
    des 's morgens om 9 uur
    (vader is dagloner)
  • Beruf: dienstmeid (1875).
  • Sie ist verstorben am 2. September 1929, sie war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Dekker und Hendrika Krul
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2013.

Familie von Aaltje Dekker

Sie ist verheiratet mit Jacob Langeberg.Quellen 1, 2, 3

Huwelijksakte: de bruidegom, hier Jacob Langenberg genoemd, is dienstknecht wonend te Midwoud, zijn vader is overleden, zijn moeder is dienstmeid wonend te Nibbixwoud; de bruid is dienstmeid laatst wonend te Blokker, haar vader is dagloner, met zijn vrouw wonend te Andijk; getuigen zijn Gerbrand Langereis, arbeider, 33 jaar, broeder van de bruidegom (uit eerder huwelijk van zijn moeder) wonend te Westwoud, Jacob Smit, dienstknecht, 25 jaar, bekende van de bruidegom wonend te Andijk, Albert Bobeldijk, dienstknecht, 23 jaar, bekende van de bruid wonend te Midwoud en Jacob Rol, veldwachter, 50 jaar, bekende van de bruid wonend te Andijk.
(Bron: Hanny Sinkeldam-Buschmann)

Sie haben geheiratet am 29. April 1875 in Andijk, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. Marijtje Langeberg  ± 1877-????
  2. Pieter Langeberg  ± 1885-????
  3. Hendrica Langeberg  ± 1887-????
  4. Jacob Langenberg  1893-1970 
  5. Catharina Langenberg  ± 1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Dekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Dekker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Dekker

Pieter Dekker
1787-1841
Aaltje Mooij
1784-1837
Jan Krul
1790-????
Pieter Dekker
1825-????
Hendrika Krul
1825-????

Aaltje Dekker
1851-1929

1875
Marijtje Langeberg
± 1877-????
Pieter Langeberg
± 1885-????
Hendrica Langeberg
± 1887-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Jacob Langenberg
  2. Deel/Akte: 94
    Detail resultaat: (Bruidegom)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 4
    Gemeente: Alkmaar
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 94
    Datum: 09-08-1917
    Bruidegom Jacob Langenberg
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Bruid Johanna Maria Blijenberg
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: IJsselstein
    Vader bruidegom Jacob Langenberg
    Moeder bruidegom Aaltje Dekker
    Vader bruid Dirk Blijenberg
    Moeder bruid Elizabeth Wilhelmina Schinkel
    Nadere informatie beroep bg.: schilder; beroep vader bg.: melkslijter; beroep vader bd.: brugwachter
    Inventarisnr.: 4
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    9. August 1917
  3. Huwelijksakte Pieter Langeberg
  4. Inventarisnr.: 4
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 153
    Detail resultaat: (Vader bruidegom)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 4
    Gemeente: Alkmaar
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 153
    Datum: 14-11-1907
    Bruidegom Pieter Langeberg
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Bruid Neeltje Termaat
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Vader bruidegom Jacob Langeberg
    Moeder bruidegom Aaltje Dekker
    Vader bruid Bernardus Termaat
    Moeder bruid Maartje Nat
    Nadere informatie beroep bg.: machinebankwerker; beroep vader bg.: koetsier
    14. November 1907
  5. Huwelijksakte Gerrit Admiraal
  6. Detail resultaat: (Vader bruid)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 4
    Gemeente: Alkmaar
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 86
    Datum: 19-05-1921
    Bruidegom Gerrit Admiraal
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Bruid Catharina Langenberg
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Vader bruidegom Lourens Admiraal
    Moeder bruidegom Marijtje Elisabeth Schoonewil
    Vader bruid Jacob Langenberg
    Moeder bruid Aaltje Dekker
    Nadere informatie beroep bg.: bierbottelaarsknecht; beroep vader bg.: arbeider; beroep vader bd.: melkslijter
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 86
    Inventarisnr.: 4
    19. Mai 1921
  7. Huwelijksakte Jacob Langenberg
  8. Inventarisnr.: 8
    Detail resultaat: (Bruidegom)
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 8
    Gemeente: Andijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 29-04-1875
    Bruidegom Jacob Langenberg
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Berkhout
    Bruid Aaltje Dekker
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Andijk
    Vader bruidegom Jacob Langenberg
    Moeder bruidegom Marijtje Slagter
    Vader bruid Pieter Dekker
    Moeder bruid Hendrika Krul
    Nadere informatie beroep bg.: dienstknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bd.: dagloner
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Deel/Akte: 13
    29. April 1875
  9. Huwelijksakte Jacob Langenberg
  10. Deel/Akte: 13
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 8
    Gemeente: Andijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 29-04-1875
    BruidegomJacob Langenberg
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Berkhout
    BruidAaltje Dekker
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Andijk
    Vader bruidegomJacob Langenberg
    Moeder bruidegomMarijtje Slagter
    Vader bruidPieter Dekker
    Moeder bruidHendrika Krul
    Nadere informatie beroep bg.: dienstknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bd.: dagloner
    Inventarisnr.: 8
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    29. April 1875

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1851 war um die 9,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
    • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
    • 13. November » Die Familie Denny, die so genannte Denny Party, landet am Alki Point; dies wird als Geburtsstunde von Seattle angesehen.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
    • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
    • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
  • Die Temperatur am 29. April 1875 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 1929 lag zwischen 10,3 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
    • 12. Oktober » Während des Sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs startet die Rote Armee eine Großoffensive in der Mandschurei.
    • 15. November » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–9,5 Punkten gegen Efim Bogoljubow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dekker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekker (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I15125.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Aaltje Dekker (1851-1929)".