In Cruce Salus » Laurentius Edixhoven (1758-1831)

Persönliche Daten Laurentius Edixhoven 

Quellen 1, 2

Familie von Laurentius Edixhoven

Er ist verheiratet mit Joanna de Swart.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am 8. Mai 1784 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anna Maria Edixhoven  1784-1868 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurentius Edixhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurentius Edixhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurentius Edixhoven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Edixhoven/de Swart, (onder)trouw
  2. Type Trouwboek
    Archiefnaam: Gemeentearchief Deflt
    Archief: DTB
    Inventarisnr.: 31, folio 33v
    Digitale stamboom:
    Bruidegom Laurens Edikshoven, jongeman, wonend: Achterom
    Bruid Johanna de Swart, jongedochter, wonend: Kethelstraat
    Plaats Delft
    Datum ondertrouw 08-05-1784
    DTB Delft inv. 31, folio 33v
    Baarkind van Laurens Edikshoven
    Plaats Delft
    Datum begraven 02-08-1791 (Nieuwe kerk)
    DTB Delft inv. 52
    Geen andere kinderen bekend in de Digitale stamboom,
    8. Mai 1784
  3. Edixhoven, Anna Maria, doop
  4. Type Doopboek
    Archiefnaam: Gemeentearchief Deflt
    Archief: DTB
    Inventarisnr.: 112
    Digitale stamboom:
    Dopeling Anna Maria
    Vader Laurentius Edixhoven
    Moeder Joanna de Swart
    Getuige Anna Maria Nieuwpoort
    Plaats Delft
    Datum doop 18-09-1784
    DTB Delft inv. 112, folio 99v
    18. September 1784
  5. Edixhoven, Laurentius, doop
  6. Type Trouwboek
    Archiefnaam: Gemeentearchief Deflt
    Archief: DTB
    Inventarisnr.: 111, folio 161
    Digitale stamboom:
    Dopeling Laurentius
    Vader Franciscus Edikshove
    Moeder Maria
    Getuige Laurentius Nieupoort
    Plaats Delft
    Datum doop 05-12-1758
    DTB Delft inv. 111, folio 161
    5. Dezember 1758
  7. Edixhoven, Laurentius, overleden
  8. Type BS Overlijdensregister
    Archiefnaam: Gemeentearchief Deflt
    Digitale stamboom:
    Overledene Laurentius Edikshove, leeftijd 72
    Vader Franciscus Edikshove
    Moeder Maria van Nieuwpoort
    Echtgenoo/te Johanna Nymans
    Plaats Delft
    Datum overlijden 13-11-1831
    Delft Akte Jaar 1831 Nummer 544
    Bruidegom Laurens Edixhoven
    Bruid Johanna Neijmans
    Plaats Delft
    Datum trouwen 27-05-1804
    Datum ondertrouw 12-05-1804
    DTB Delft inv. 89
    13. November 1831

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1758 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 13. November 1831 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 20. April » Am Teatro Canobbiana in Mailand wird Gaetano Donizettis Opera buffa Viva la Mamma! uraufgeführt.
    • 4. Juni » Der Nationalkongress von Belgien wählt den in England lebenden deutschen Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zum ersten König der Belgier.
    • 8. September » Russische Truppen schlagen den Novemberaufstand in Polen nieder, die Stadt Warschau kapituliert.
    • 5. Dezember » Der Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von der französischen Armee gewaltsam niedergeschlagen. 10.000 Menschen müssen hinterher die Stadt verlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edixhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edixhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edixhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edixhoven (unter)sucht.

Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I12238.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Laurentius Edixhoven (1758-1831)".