In Cruce Salus » Cornelis Cornelissen Croon de Jonge (± 1634-1657)

Persönliche Daten Cornelis Cornelissen Croon de Jonge 


Familie von Cornelis Cornelissen Croon de Jonge

Er ist verheiratet mit Jenneke Kremer.

Sie haben geheiratet am 2. September 1649 in Werkendam, Noord-Brabant, Nederland.


Kind(er):

  1. Neeltje Croon  1650-????
  2. Jan Croon  1653-< 1657
  3. Ariaentie Croon  1655-< 1657
  4. Neeltien Croon  1657-< 1657


Notizen bei Cornelis Cornelissen Croon de Jonge

"Den 27 martij [1657]:
(o.a.) Voorts wort aengetekent tot memorie de schandelijke ongeregeltheijt en dertelheijt het gantsche dorp betekent van Ariaentje Jaspers litmaet deser gemeente, welke niet alleen voor desen, als in voorgaende acten te sien, haer selven ergerlijck heeft gedragen, maer nu in sonderheijt terwijl se in pesthuijs geweest is van Cornelis Cornelissen Croon de jonge welke oock overleden is, sal de kerckeraet in toekomende, alsoo nu geen gelegenheijt is dewijl se noch niet klaer is in toekomende sonderligh op haer letten om haer van wegen haer fouten te censureren naer behoren."
Op 21 dec. 1656 was Ariaentje Jaspers (Kant) ook al in opspraak:
"Den 21 december 1656:
Ariaentie Kant is opnieuw vermaent dat se haer op ditmael sal onthouden van des heeren tafel om het ergerlijcke oneenicheijt en vechten, ia daer benevens oock daer over bestrafft en vermaent om haer leven te beteren, welcke vermanings sij ook heeft aengenomen en belooft dat sij den selve sal poogen nae te komen."
(Bron: Acta-boek der Nederduits-gereformeerde Gemeente van Werkendam - transcriptie Maan van Elzelingen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Cornelissen Croon de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Cornelissen Croon de Jonge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Croon de Jonge

Cornelis
< 1636-????
Cornelis Croon
± 1608-1667
Ariaentie
????-< 1654

Cornelis Croon de Jonge
± 1634-1657

1649
Neeltje Croon
1650-????
Jan Croon
1653-< 1657
Ariaentie Croon
1655-< 1657
Neeltien Croon
1657-< 1657

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
    • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
    • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Croon de Jonge


Die In Cruce Salus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I1180.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis Cornelissen Croon de Jonge (± 1634-1657)".