Hughes tree » WILLIAM BARCROFT (1465-1525)

Persönliche Daten WILLIAM BARCROFT 

Quelle 1
  • Alternative Name: William BARCROFT III
  • Er wurde geboren im Jahr 1465 in Whalley Lancashire, England.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1477) war unter 16 Jahre (12).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (13), als Kind (Robert Barcroft) geboren wurde (??-??-1478).

  • Er ist verstorben am 20. Februar 1525 in Whalley, Lancashire, England, United Kingdom, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von William BARCROFT

Familie von WILLIAM BARCROFT

Er ist verheiratet mit JOAN RAWSTHORNE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1477 in Whalley, Lancashire, England, er war 12 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Barcroft  1478-1547
  2. Ann Barcroft  1484-1593
  3. Agnes Barcroft  1486-????
  4. Ann Barcroft  1513-1593
  5. Robert Barcroft  1519-1547
  6. Elizabeth Barcroft  1520-1566 
  7. William Barcroft  1520-1534

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit WILLIAM BARCROFT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken WILLIAM BARCROFT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von WILLIAM BARCROFT

WILLIAM BARCROFT
1465-1525

1477
Ann Barcroft
1484-1593
Ann Barcroft
1513-1593

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=79894326&pid=422
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » 25 zu Memmingen gehörende Dörfer begehren wegen ihrer wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Umstände auf und verlangen von der Reichsstadt und dem Schwäbischen Bund Verbesserungen. Ihre Forderungen bringen die Bauern kurz darauf in den Zwölf Artikeln vor. Sie werden während des Deutschen Bauernkriegs in Drucken weit verbreitet und zählen zu den ersten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten der Welt.
    • 17. März » Im thüringischen Mühlhausen wird der Ewige Rat gegründet, dem die Führer des Bauernheeres um Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer im Bauernkrieg angehören.
    • 8. April » Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, säkularisiert das Gebiet des Ordens und leistet den Huldigungseid an seinen Onkel König Sigismund von Polen, der ihm das Land als Herzogtum Preußen zum Lehen überlässt. Das Heilige Römische Reich erkennt die Säkularisation nicht an und ernennt im folgenden Jahr Walther von Cronberg zum Hochmeister.
    • 16. April » Graf Ludwig von Helfenstein wird im Deutschen Bauernkrieg gegen den Willen des gemäßigten Bauernführers Wendel Hipler durch aufständische Bauern unter Jäcklein Rohrbach und der Schwarzen Hofmännin vor Weinsberg getötet. Für Martin Luther ist die „Weinsberger Bluttat“ Anlass für seine Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren.
    • 4. Juni » Im Bauernkrieg zerschlagen die Landsknechte des Truchsesses von Waldburg den „Hellen Lichten Haufen“ der fränkischen Bauern in der Schlacht bei Sulzdorf. Florian Geyers straff organisierter Schwarzer Haufen kann sich der Vernichtung entziehen.
    • 24. Juli » Der Spanier García Jofre de Loaísa bricht im Auftrag Karls V. von A Coruña aus mit sieben Schiffen zur zweiten europäischen Weltumrundung auf. Sein Chefnavigator ist Juan Sebastián Elcano. Kapitän Andrés de Urdaneta wird einer der wenigen sein, die die glücklose, neun Jahre dauernde Expedition überleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BARCROFT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARCROFT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARCROFT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARCROFT (unter)sucht.

Die Hughes tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Hughes, "Hughes tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hughes-tree/P422.php : abgerufen 2. Mai 2025), "WILLIAM BARCROFT (1465-1525)".