Howry Family Tree » Doyle Everett McEwin (1927-1972)

Persönliche Daten Doyle Everett McEwin 

Quelle 1

Familie von Doyle Everett McEwin

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doyle Everett McEwin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doyle Everett McEwin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doyle Everett McEwin

John L Mcewin
± 1857-????
Ellis Mcewin
± 1863-????

Doyle Everett McEwin
1927-1972


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1927 lag zwischen 13,1 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich treten christlich-soziale und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel mit einer Einheitsliste an. Die Sozialdemokraten gewinnt Mandate, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund gewinnt ebenfalls Mandate dazu.
      • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
      • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
      • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1972 lag zwischen -0,8 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid wird einen Tag nach dem Tod ihres Vaters Frederik IX. als Margrethe II. zur Königin Dänemarks proklamiert.
      • 16. Januar » Das bundesdeutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
      • 17. Mai » Drei Wochen nach dem erfolglosen Misstrauensvotum gegen Willy Brandt ratifiziert der Deutsche Bundestag die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion.
      • 18. August » Die Universität Málaga nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 13. Dezember » Radio Bremen zeigt im Deutschen Fernsehen die erste Folge der für jüngeres Publikum gedachten Musikshow Musikladen.
      • 19. Dezember » Mit Apollo 17 kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den Mond gesetzt haben, auf die Erde zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McEwin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McEwin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McEwin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McEwin (unter)sucht.

    Die Howry Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ken Howry, "Howry Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/howry-family-tree/I943.php : abgerufen 5. August 2025), "Doyle Everett McEwin (1927-1972)".