Howry Family Tree » Robert S Sanders (± 1884-1951)

Persönliche Daten Robert S Sanders 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1884 in Mississippi.Quellen 2, 3, 4
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1934: Ada, Oklahoma, USA.Quelle 5
    • im Jahr 1910: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Beat 5, Lafayette, Mississippi, USA.Quelle 3
    • im Jahr 1920: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Chickasaw, Pontotoc, Oklahoma, USA.Quelle 4
    • im Jahr 1930: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Father, Chickasaw, Pontotoc, Oklahoma, USA.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 18. Februar 1951 in Ada, Pontotoc County, Oklahoma. Er war ungefähr 66-67 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 18. Februar 1951 in Ada, Pontotoc County, Oklahoma. Er war ungefähr 66-67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Robert Simpson Sanders und Winnie Catherine Ellen Trammel

Familie von Robert S Sanders

Er ist verheiratet mit Grace C Sanders.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1905 in Lafayette County, MS***Data is already there***.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1905 in Lafayette County, MS.


Kind(er):

  1. J.E. Sanders  1906-1992 
  2. Magie C Sanders  ± 1911-
  3. Edith J Sanders  ± 1914-
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert S Sanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert S Sanders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert S Sanders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Beat 5, Lafayette, Mississippi; Roll: T624_745; Page: 12B; Enumeration District: 0036; FHL microfilm: 1374758
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1905 lag zwischen -3.1 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1951 lag zwischen 1,7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
    • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
    • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 18. Mai » Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanders (unter)sucht.

Die Howry Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken Howry, "Howry Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/howry-family-tree/I710.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Robert S Sanders (± 1884-1951)".