31. Januar » Der Rat der Stadt Bern und Schultheiß Adrian I. von Bubenberg erteilen an Diebold Schilling den Älteren den Auftrag für eine Berner Chronik.
30. März » In einem Ewige Richtung genannten Friedens- und Bündnisvertrag verständigen sich acht Orte der Schweizer Eidgenossenschaft mit dem Habsburger Herzog Sigismund von Tirol.
12. April » Barbara Gonzaga, Tochter des Markgrafen LuigiIII. aus dem Geschlecht der Gonzaga, heiratet in Mantua EberhardV., Graf von Württemberg, und folgt ihm anschließend auf Schloss Urach.
29. Juli » Eine burgundische Armee unter Karl dem Kühnen, den Erzbischof Ruprecht von der Pfalz in der Kölner Stiftsfehde zu Hilfe gerufen hat, beginnt mit der Belagerung von Neuss.
13. November » In der Schlacht bei Héricourt, der ersten Schlacht der Burgunderkriege, siegen die Eidgenossen über den burgundischen Herzog Karl den Kühnen und sein Heer.
13. Dezember » Von ihrer Residenz Alcázar von Segovia bricht Isabella I. auf, um sich in der Stadt Segovia zur Königin Kastiliens proklamieren zu lassen.
27. April » Der zur Liga von Cambrai gehörende Papst JuliusII. verhängt über die Republik Venedig ein Interdikt, um den Mitgliedern der Liga zu ermöglichen, ihr Territorium auf Kosten der Seerepublik zu erweitern.
14. Mai » In der Schlacht von Agnadello schlagen die Franzosen unter König LudwigXII. für die Liga von Cambrai die Truppen der Republik Venedig entscheidend.
8. Juni » Die belagerte Stadt Pisa muss wegen der Hungersnot in ihren Mauern gegenüber florentinischen Truppen kapitulieren.
24. Juni » HeinrichVIII. wird zum König von England gekrönt.
14. September » Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
26. September » Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ken Howry, "Howry Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/howry-family-tree/I3144.php : abgerufen 7. August 2025), "Margaret Blount (1474-1509)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.