Holicky Family Tree » Judith Whitmarsh (1669-1760)

Persönliche Daten Judith Whitmarsh 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Judith Whitmarsh

Sie ist verheiratet mit Joseph Josiah Shaw.

Sie haben geheiratet im Jahr 1686 in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, United States, sie war 16 Jahre alt.Quellen 7, 8


Kind(er):

  1. Elizabeth Shaw  1687-1720
  2. John SHAW  1689-1722
  3. Joseph Shaw  1691-1742
  4. Judith Shaw  1693-1716
  5. Abigail Shaw  1695-1755
  6. Ruth Shaw  1698-1736 
  7. Martha Shaw  1700-1760
  8. Sarah Shaw  1702-1730
  9. Hannah Shaw  1704-1762
  10. Ebenezer Shaw  1706-1776
  11. John Shaw  1708-1813
  12. Zachariah Shaw  1711-1790

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Whitmarsh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith Whitmarsh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Whitmarsh

Alice Garment
1607-1644
John Harding
1591-1682
Hannah Hurst
1617-1650
Sarah Harding
1637-1693

Judith Whitmarsh
1669-1760

1686
John SHAW
1689-1722
Joseph Shaw
1691-1742
Judith Shaw
1693-1716
Abigail Shaw
1695-1755
Ruth Shaw
1698-1736
Martha Shaw
1700-1760
Sarah Shaw
1702-1730
Hannah Shaw
1704-1762
Ebenezer Shaw
1706-1776
John Shaw
1708-1813

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=38952024&pid=553
      / Ancestry.com
    2. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1669; Birth city: Bridgewater; Birth state: MA.
      Birth date: 2 September 1669 Birth place: Bridgewater, Plymouth, MA Death date: 8 February 1760 Death place: Bridgewater, Plymouth, MA
      / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 165.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: FSD.
      Birth date: 1669 Birth place: MA Marriage date: 1686 Marriage place: MA
      / Ancestry.com
    4. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Damon family : listing some of the Ohio descendants of Amos Damon of Chesterfield, Mass , and t / Ancestry.com
    5. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12937497&pid=833
      / Ancestry.com
    7. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1664; Birth city: Bridgewater; Birth state: MA.
      Birth date: 15 April 1664 Birth place: Bridgewater, MA Death date: 14 September 1718 Death place: MA Marriage date: 1686 Marriage place: Weymouth, Norfolk, MA
      / Ancestry.com
    8. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1768.039; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1; Submitter Code: .
      Birth date: 1664 Birth place: MA Marriage date: 1690 Marriage place:
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
      • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
      • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
      • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
      • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
      • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1760 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Whitmarsh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whitmarsh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whitmarsh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whitmarsh (unter)sucht.

    Die Holicky Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kathryn W. Holicky, "Holicky Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/holicky-family-tree/P553.php : abgerufen 7. August 2025), "Judith Whitmarsh (1669-1760)".