Holicky Family Tree » Mary Marie Biggs (1579-1647)

Persönliche Daten Mary Marie Biggs 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Alternative Name: Mary Biggs
  • Sie ist geboren im Jahr 1579 in Cranbrook, Kent, England.Quelle 2
  • Sie wurde getauft am 23. November 1578 in Bearsted, Kent, England.Quelle 2

    Waarschuwing Pass auf: Getauft (23. November 1578) vor der Geburt (??-??-1579).

    Age: 0
  • Alternative: Sie wurde getauft am 3. Februar 1576 in St Botolph, Aldgate, London, England.Quelle 5
  • Alternative: Sie wurde getauft am 13. September 1573 in St Giles, Cripplegate, London, England.Quelle 6
  • Wohnhaft im Jahr 1673: Norwalk, Fairfield County, CT.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Juli 1647 in Cranbrook, Kent, England, sie war 68 Jahre alt.Quelle 7
  • Sie wurde begraben am 6. September 1647 in St John at Hackney, Middlesex, England.Quellen 2, 7

Familie von Mary Marie Biggs

(1) Sie war verwandt mit John Betts.


Kind(er):

  1. Thomas Betts  1615-1688 


(2) Sie war verwandt mit John Bettes.


Kind(er):

  1. Thomas Betts  1615-1688 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Marie Biggs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Marie Biggs

Mary Marie Biggs
1579-1647

(1) 

John Betts
1576-1620

Thomas Betts
1615-1688
(2) 

John Bettes
1576-1620

Thomas Betts
1615-1688

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Connecticut, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1790-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
  3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1276.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: SAK / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12937497&pid=3012
    / Ancestry.com
  5. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Botolph Aldgate, Composite register: baptisms and marriages, 1558 - 1625, P69/BOT2/A/001/MS09220 / Ancestry.com
  6. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Giles Cripplegate, Composite register, 1561 - 1606/7, P69/GIS/A/002/MS06419, Item 001 / Ancestry.com
  7. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint John At Hackney, Hackney, Composite register: baptisms Jan 1556 - Jun 1652, marriages Apr 1600 - Jun 1652, burials Mar 1600 - Jun 1652, P79/JN1, Item 022 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
    • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
    • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
    • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
    • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
    • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
    • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
    • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
    • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
    • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
    • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biggs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biggs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biggs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biggs (unter)sucht.

Die Holicky Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kathryn W. Holicky, "Holicky Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/holicky-family-tree/P3204.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Mary Marie Biggs (1579-1647)".