Holicky Family Tree » Anthony John Scaperotta (1922-1994)

Persönliche Daten Anthony John Scaperotta 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Anthony John Scaperotta

Er ist verheiratet mit Letha Ruth Towner.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1948, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony John Scaperotta?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony John Scaperotta

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony John Scaperotta

Anthony John Scaperotta
1922-1994

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=38952024&pid=262
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
      Birth date: 1 Apr 1922 Birth place: Residence date: 1993 Residence place: Tarrytown, NY
      / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, Ancestry.com
      Residence date: 1993 Residence place: Tarrytown, New York, USA
      / Ancestry.com
    4. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com
      Residence date: 1993 1994 1995 Residence place: Tarrytown, New York
      / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Greenburgh, Westchester, New York; Roll: T627_2803; Page: 7A; Enumeration District: 60-45 / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Number: 108-14-8637; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Domenico Scaperrotta
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=38952024&pid=262
      / Ancestry.com
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 108-14-8637; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 1 Apr 1922 Birth place: Death date: 15 Jan 1994 Death place: Tarrytown, Westchester, New York, United States of America
      / Ancestry.com
    10. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 108-14-8637; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    11. U.S. Public Records Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 11; Assembly District: 04; City: Greenburgh; County: Westchester; Page: 20 / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1922 lag zwischen -5.8 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
      • 6. Dezember » Nachdem die Provinz Ulster 1921 abgetreten worden ist, kommt es zur Gründung des Irischen Freistaates.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1948 lag zwischen 17,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
      • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
      • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
      • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
      • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1994 lag zwischen 3,9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Ein aus Taipeh kommender AirbusA300 der taiwanischen China Airlines stürzt beim Landeanflug auf Nagoya in Japan ab, wobei 264 Menschen sterben und 7 das Unglück überleben.
      • 8. August » Israels Ministerpräsident Itzhak Rabin besucht erstmals Jordanien.
      • 10. August » Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert worden ist.
      • 13. Oktober » Die erste Version des Netscape Navigator wird veröffentlicht.
      • 16. Oktober » Die Finnen entscheiden sich in einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur EU.
      • 18. Dezember » Höhlenforscher entdecken nahe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d’Arc die Chauvet-Höhle, die rund 30.000 Jahre alte Höhlenmalereien enthält.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scaperotta

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scaperotta.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scaperotta.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scaperotta (unter)sucht.

    Die Holicky Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kathryn W. Holicky, "Holicky Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/holicky-family-tree/P262.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anthony John Scaperotta (1922-1994)".