Holicky Family Tree » Nicholas Disborough (1612-1683)

Persönliche Daten Nicholas Disborough 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Nicholas Disborough

(1) Er ist verheiratet mit Mary Bronson.

Sie haben geheiratet am 1. März 1640 in Hartford, Hartford, Connecticut, United States, er war 27 Jahre alt.Quelle 14

Sie haben geheiratet rund 1648 in United States.Quelle 8


Kind(er):

  1. Mary Disborough  1641-1712 
  2. Phebe DISBOROUGH  1646-1646
  3. Abigail Disborough  1649-1683


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth SHEPARD.

Sie haben geheiratet Sep in Hartford, Hartford, Connecticut, United States.

Sie haben geheiratet am 1. März 1640 in Hartford, Hartford, Connecticut, United States, er war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 1. September 1670 in Hartford, Hartford, Connecticut, United States, er war 58 Jahre alt.

Sie haben geheiratet vor ore 30-06-1674 in Hartford, Connecticut, USA.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicholas Disborough?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicholas Disborough

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicholas Disborough

Mary Gylbye
1589-????

Nicholas Disborough
1612-1683

(1) 1640

Mary Bronson
1623-1670

(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=38952024&pid=1127
      / Ancestry.com
    2. Web: Connecticut, Find A Grave Index, 1636-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
      Birth date: 16 June 1612 Birth place: Hartford, Hartford, CT, USA
      / Ancestry.com
    4. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
      Birth date: 1612 Birth place: Eng, Connecticut
      / Ancestry.com
    5. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
      Death date: 31 August 1683 Death place: Hartford, Hart, CT, USA
      / Ancestry.com
    6. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1612; Birth city: Hartford; Birth state: CT.
      Birth date: 16 June 1612 Birth place: Hartford, Hartford Co, CT Death date: 31 August 1683 Death place: Hartford, Hartford Co, CT Marriage date: 1 March 1640 Marriage place: Hartford, Hartford Co, CT
      / Ancestry.com
    7. Connecticut Society of Colonial Wars Pedigrees, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Connecticut, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1790-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    12. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12937497&pid=1064
      / Ancestry.com
    13. U.S., Craftperson Files, 1600-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 963.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: ASM.
      Birth date: 1620 Birth place: CT Marriage date: 1640 Marriage place: CT
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1612: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Axel Oxenstierna wird in Schweden zum Reichskanzler ernannt. Er bleibt 42 Jahre lang, bis zu seinem Tod, Inhaber dieses Amtes, modernisiert in dieser Zeit die Administration und hat erheblichen innen- wie außenpolitischen Einfluss.
      • 10. Mai » Prinz Khurram, der spätere indische Großmogul Shah Jahan, heiratet die 19-jährige Tochter von Asaf Khan, Arjumand Banu Begum, die den Namen Mumtaz Mahal verliehen bekommt. Die dritte Frau des Prinzen wird in der Folge seine Lieblingsfrau.
      • 13. Juni » Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders RudolfII. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
      • 29. November » Eine kleine portugiesische Flotte greift im Indischen Ozean vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie unter Kapitän Thomas Best an. Die zweitägige Seeschlacht von Suvali beginnt.
      • 30. November » In der zweitägigen Seeschlacht von Suvali widerstehen vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie einer kleinen portugiesischen Flotte vor der Küste von Gujarat in Indien. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.
      • 28. Dezember » Galileo Galilei sieht als erster Astronom den Planeten Neptun in seinem Teleskop, hält ihn aber für einen Fixstern.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
      • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
      • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
      • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
      • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
      • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Disborough

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Disborough.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Disborough.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Disborough (unter)sucht.

    Die Holicky Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kathryn W. Holicky, "Holicky Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/holicky-family-tree/P1127.php : abgerufen 7. August 2025), "Nicholas Disborough (1612-1683)".