Die Temperatur am 6. Dezember 1970 lag zwischen 4,7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
12. Januar » Mit der Kapitulation Biafras endet der seit 1967 andauernde Sezessionskrieg zwischen Nigeria und Biafra. Biafra wird wieder in Nigeria eingegliedert. Biafras Staatschef Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu sucht Exil in der Elfenbeinküste.
26. Januar » In Manila brechen die als First Quarter Storm bezeichneten Studentenunruhen aus
2. Juli » Das ZDF stellt die Spielshow Der goldene Schuß, moderiert von Vico Torriani, mit der fünfzigsten Sendung ein. Die Show war die erste in Farbe ausgestrahlte Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen und in den 1960er Jahren durch Lou van Burg populär geworden.
12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
24. Oktober » Salvador Allende, Kandidat der linksgerichteten Unidad Popular, der bei der Präsidentschaftswahl am 4. September die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten Chiles eingesetzt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Christdemokraten zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef René Schneider tödlich verwundet worden ist.
3. November » Salvador Allende wird vom chilenischen Parlament zum Präsidenten von Chile gewählt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I506392.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Emma Slaby (± 1895-1970)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.