Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » John Martin Pusch (1863-1944)

Persönliche Daten John Martin Pusch 

Quelle 1

Familie von John Martin Pusch

Er ist verheiratet mit Bertha Noehrade /Brussock / Brussak Brossog.

Sie haben geheiratet rund 1890.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Martin Pusch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Martin Pusch<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 1863 - Wisconsin, United States<br>Residence: 1900 - Milwaukee city, Milwaukee, Wisconsin, USA<br>Age: 37<br>Marital status: Married<br>Marriage: Circa 1890<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Bertha Pusch<br>Daughter: Hertha Pusch<br>Census: 1802Image:223ead; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-127598722/martin-pusch-in-1900-united-states-federal-census?s=295579381">Martin Pusch</a>; 37; <br&;gt;Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-127598723/bertha-pusch-in-1900-united-states-federal-census?s=295579381">Bertha Pusch</a>; 32; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-127598724/hertha-pusch-in-1900-united-states-federal-census?s=295579381">Hertha Pusch</a>; 8;
    Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1863 war um die 4,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
    • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
    • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
    • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1944 lag zwischen 2,7 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
    • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
    • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
    • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
    • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Albert Roberval, kanadischer Sänger, Dirigent, Theaterleiter und Musikpädagoge
  • 1944 » Karl Weinmair, deutscher Maler
  • 1945 » Geraldine Moodie, kanadische Fotografin
  • 1946 » Gifford Pinchot, US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Politiker und Umweltschützer
  • 1947 » Max Planck, deutscher theoretischer Physiker, Begründer der Quantenphysik, Nobelpreisträger
  • 1949 » Edmund Eysler, österreichischer Komponist

Über den Familiennamen Pusch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pusch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pusch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pusch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I506383.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Martin Pusch (1863-1944)".