Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Samuel /Blakeslee / Blakesley Blatchley Sr. (????-1672)

Persönliche Daten Samuel /Blakeslee / Blakesley Blatchley Sr. 

Quellen 1, 2

Familie von Samuel /Blakeslee / Blakesley Blatchley Sr.

Er ist verheiratet mit Hannah Potter.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1650 in New Haven, New Haven, Connecticut, USA.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel /Blakeslee / Blakesley Blatchley Sr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Massachusetts Newspapers, 1704-1974, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 27. Oktober 1930
    <p>The Boston Transcript<br />Publication: Boston, Suffolk County, Massachusetts, United States<br />Date: Oct 27 1930<br />Text: "...5, at New Haven. He married Hannah, daughter of and Hannah (Morris) Lupton. Samuel Blakeslee died at New Haven. May 17, 1672; married Dec. 3, 1650, at New Haven, Hannah, daughter of John and Eliazbeth..."</p>
    Before vital records were recorded by city, county, or state governments, local newspapers often published articles listing or detailing these events. Obituaries contain vital and biographical information on the decedent but also on his or her family and relatives. Society pages began as a way to entice readers with gossip and news about the wealthy and famous but soon evolved to cover the goings-on of “average” citizens. An incredible array of information can be discovered in these society pages or sections from seemingly mundane notices and reports on events such as parties, job changes, hospital stays, and social visits by friends or relatives. These pages are a source of historical events that are unlikely to exist in any other record. Coverage and completeness in this collection varies by title.
  2. Compilation of Published Sources, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1900
    <p>Lieutenant William Barton of Morris County, New Jersey, and His Descendants, 1900<br />Date: 1900<br />Place:  New Jersey, USA <br />Publication place:  Illinois, USA <br />Text: "...John Treat (1318) and became grandmother of Esther T Barton. BLAKESLBT. Samuel Blakesley, of New Haven, m. Hannah Potter, Dec. 3, 1650, as shown by the town records. Their children were Hannah, b. 1657; Mary..."<br />About this source: <br />Title: Lieutenant William Barton of Morris County, New Jersey, and His Descendants, 1900<br />Subject: Barton family (William Barton, 1754-1829) [from old catalog]<br />Description: Book digitized by Google from the library of the University of Michigan and uploaded to the Internet Archive by user tpb<br />Publication date: 1900<br />Publisher: Oak Park, Ill., Vaile press<br />Author: Barton, William Eleazar, 1861-1930<br />Sponsor: Google<br />Tags: americana<br />Contributor: University of Michigan</p>

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blatchley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blatchley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blatchley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blatchley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I505998.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Samuel /Blakeslee / Blakesley Blatchley Sr. (????-1672)".