Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Nellie C McIlwain (1868-1946)

Persönliche Daten Nellie C McIlwain 

  • Sie ist geboren am 5. Juni 1868.
  • Sie ist verstorben am 23. Januar 1946, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Kitanning Cemetery, Kittanning, Armstrong Co., Pennsylvania, Verenigde Staten.

Familie von Nellie C McIlwain

Sie ist verheiratet mit Dwight Cadogan Morgan.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nellie C McIlwain?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1868 war um die 20,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 25. Juli » Der US-Kongress erlässt ein Gesetz zur Schaffung des Wyoming-Territoriums.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1946 lag zwischen -3.9 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    • 26. Mai » In den Parlamentswahlen von 1946 in der Dritten Tschechoslowakischen Republik erhält die kommunistische Partei KSC 31,05 Prozent der Wählerstimmen.
    • 4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
    • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
    • 1. Oktober » Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher endet mit dem zweiten Tag der Urteilsverkündung.
    • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Albert Kuntz, deutscher Widerstandskämpfer
  • 1945 » Eugen Bolz, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1945 » Goswin Frenken, deutscher Literaturwissenschaftler und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Nikolaus Groß, deutscher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
  • 1945 » Reinhold Frank, deutscher Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer
  • 1946 » Heinrich Bongartz, deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg

Über den Familiennamen McIlwain

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McIlwain.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McIlwain.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McIlwain (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I505390.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Nellie C McIlwain (1868-1946)".