Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Mary Winchell (1641-1712)

Persönliche Daten Mary Winchell 

Quelle 1

Familie von Mary Winchell

Sie ist verheiratet mit John Woodruff.

Sie haben geheiratet im Jahr 1665 in Farmington, Hartford, Connecticut, USA, sie war 23 Jahre alt.

Spouse: Mary Woodruff (born Winchell)

Kind(er):

  1. Mary Woodruff  1667-± 1709 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Winchell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Winchell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Winchell

Thomas Winchell
± 1587-1657
Beatrice Winchell
± 1569-± 1660

Mary Winchell
1641-1712

1665

John Woodruff
1643-1692

Mary Woodruff
1667-± 1709

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      Mary Woodruff (born Winchell)Gender: FemaleAlias name: Mary //Birth: Sep 5 1644 - Waterbury, New Haven, Connecticut, USAMarriage: Spouse: John Woodruff, I - 1665 - Farmington, Hartford, Connecticut, USADeath: Nov 22 1712 - Windsor, Hartford, Connecticut, USABurial: Nov 20 1722Fathers: Robert Winchell, Robert WinchellMothers: Mary Unknown, Mary Winchell (born Phelps)Husband: John Woodruff, IChildren: Mary Root (born Woodruff), Jonathan Woodruff, II, Hannah Woodruff, Phoebe Cowles (born Woodruff), Joseph Woodruff, Margaret Woodruff, Abigail Thompson (born Woodruff), Thomas Woodruff, Sarah Woodruff, Elizabeth Woodruff, Benjamin Woodruff, David Woodruff, Daniel WoodruffSiblings: Jonathan Winchell, Nathaniel Winchell (born WINCHELL), Phebe Winchell, David Winchell, Joseph Winchell, Martha Winchell, Benjamin Winchell, Mary D Robert Winchell, S Robert Winchell Benjamin
      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
      • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
      • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
      • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
      • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
      • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
    • Die Temperatur am 20. November 1712 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1695 » Zumbi, letzter Anführer des autonomen Königreichs Palmares von entflohenen und frei geborenen Sklaven im heutigen Staat Alagoas, Brasilien
    • 1704 » Charles Plumier, französischer Botaniker, Forschungsreisender und Mitglied des Paulanerordens
    • 1708 » Paul Strudel, österreichischer Bildhauer
    • 1711 » Gerrit Roosen, Hamburger Kaufmann und Prediger der Mennonitengemeinde in Altona
    • 1741 » Melchior de Polignac, französischer Kardinal, Diplomat und Dichter
    • 1758 » Johan Helmich Roman, schwedischer Komponist

    Über den Familiennamen Winchell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winchell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winchell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winchell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I505103.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Mary Winchell (1641-1712)".