Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Harry Ernest Reid (1886-1957)

Persönliche Daten Harry Ernest Reid 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Harry Ernest Reid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry Ernest Reid?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry Ernest Reid

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry Ernest Reid

Robert Reid
± 1813-1888
Mary Kimble
1829-1911
John B Reid
1842-1925

Harry Ernest Reid
1886-1957


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Harry Ernest Reid
      Birth names: Harry ReidHarry Ernest Reid
      Gender: Male
      Birth: Jan 20 1886 - Ashkum,Iroquois,Illinois
      Marriage: Spouse: Elsa (---) Reid - Nov 24 1917 - Davenport, Scott, Ia
      Marriage: Spouse: Elsa Grevsmuehl - Circa 1919 - of Davenport, Iowa
      Residence: 1935 - Same House, ,
      Residence: 1940 - Rockford Township, Rockford, Ward 9, Winnebago, Illinois
      Death: Jan 29 1957
      Parents: John B Reid, Sara Price Reid (born Morgan)
      Spouses: Elsa Reid (born Grevsmuehl), Elsa (---) Olds (born Reid)
      Daughter: Marion Elsa Ciembronowicz (born Reid)
      Siblings: Mary Elizabeth McCauley (born Reid), John Raymond Reid, Jesse Morgan Reid

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. BillionGraves
      Harry Ernest Reid<br>Birth: 1886<br>Death: 1957<br>Burial: Aux Sable Grove Na-Au-Say Cemetery, Yorkville, Illinois, United States<br>Relatives:
      Relation Name Birth Death
      Elsa Reid Olds 1885 1976 <br>More photos:
      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
    3. United States World War I Draft Registrations, 1917-1918, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Harry Ernest Reid<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 20 1886 - United States<br>Age: 30<br>Draft registration: 1918 - Davenport City, Iowa, United States<br>Nationality: United States<br>Language: English<br>Source: Registration Cards
      When the United States declared war on the German Empire on April 6, 1917 its standing army was comprised of approximately 100,000 men with another 115,000 in National Guard units. President Wilson immediately directed the Department of War to work to increase the army to a one million-man force. However, six weeks after war was declared only 73,000 new recruits had volunteered for military service.Military planners and political leaders had correctly anticipated the general apathy in the nation for the war effort at its onset and almost as soon as war was declared work began in the US Congress to enact updated conscription legislation. Congress passed the Selective Service Act on May 18, 1917. This act authorized the federal government to raise a national army through compulsory enlistment.The initial Selective Service Act required all men aged 21 to 30 to register. In August 1918, at the request of the War Department, Congress amended the law to expand the age range to include all men aged 18 to 45.Three specific registrations were conducted:
      • June 5, 1917. This first registration was for all men between the ages of 21 and 31.
      • June 5, 1918. The second registration was for those who had turned 21 after June 5, 1917 and a supplemental registration included in the second registration was held on August 24, 1918, for those who turned 21 years old after June 5, 1918.
      • September 12, 1918. The third, and final registration was for all men aged 18 through 45 not previously enrolled.
      By the end of the First World War, some 2 million men had volunteered for military service and 2.8 million other men had been drafted. Accordingly, a draft registration does not imply that the individual ended up being drafted or that he didn’t volunteer separately. The handwriting on the card is normally that of a registration board worker usually labeled the “registrar”. However, almost all cards contain the signature or “mark” in the handwriting of the registrant himself.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1886 war um die 0.4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
      • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1957 lag zwischen 0.6 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
      • 26. März » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Fortgeltung des 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossenen Reichskonkordats.
      • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
      • 29. Juli » Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wird gegründet.
      • 15. September » CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2% der abgegebenen Stimmen).
      • 11. Dezember » In der DDR wird von nun an das ungenehmigte Verlassen ihres Territoriums als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ bestraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Walter Conrad Arensberg, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Kunstsammler
    • 1956 » Henry L. Mencken, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker, Kolumnist, Satiriker und Kulturkritiker
    • 1961 » Johann Raithel, deutscher General
    • 1962 » Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist
    • 1962 » Philipp Meyer, deutscher Politiker, MdB
    • 1963 » Robert Frost, US-amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzerpreisträger

    Über den Familiennamen Reid

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reid.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reid.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reid (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I502303.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harry Ernest Reid (1886-1957)".