Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Ann / Anne (Nancy) Hurry (1761-1846)

Persönliche Daten Ann / Anne (Nancy) Hurry 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Ann / Anne (Nancy) Hurry

Sie ist verheiratet mit George Cadogan Morgan.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1783 in St Andrew's, Yarmouth, Norfolk, England, sie war 21 Jahre alt.

Spouse: Ann Morgan (born Hurry)
Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1783 in St. Nicholas', Yarmouth, Norfolk, England, sie war 21 Jahre alt.

Spouse: George Cadogan Morgan

Kind(er):

  1. Sarah Price Morgan  ± 1783-1820
  2. William Ashburner Morgan  ± 1788-????
  3. Richard Price Morgan  1790-1882 
  4. Luke Ashburner Morgan  ± 1791-1829
  5. Edmund Cobb Morgan  ± 1792-????
  6. John Sextus Morgan  ± 1793-????
  7. Septimus Morgan  ± 1794-1816
  8. Henry Morgan  ± 1795-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann / Anne (Nancy) Hurry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann / Anne (Nancy) Hurry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann / Anne (Nancy) Hurry

Edmond Cobb
????-1774
William Hurry
1734-1807
Ann Cobb
1741-1779

Ann / Anne (Nancy) Hurry
1761-1846

1783
Sarah Price Morgan
± 1783-1820
Edmund Cobb Morgan
± 1792-????
John Sextus Morgan
± 1793-????
Septimus Morgan
± 1794-1816
Henry Morgan
± 1795-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England Marriages, 1538–1973, via http://www.myheritage.com/research/colle...
      Ann Hurry & George Cadogan Morgann<br>Marriage: Oct 7 1783 - Yarmouth, Norfolk, England<br>Wife: Ann Hurry<br>Husband: George Cadogan Morgann<br&gt;Indexing Project (Batch) Number: I04608-9<br>System Origin: England-EASy<br>GS Film number: 1545226<br>Reference ID: p 39
    2. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Ann Morgan (born Hurry)
      Birth name: Ann Hurry
      Gender: Female
      Birth: 1763
      Birth: Circa 1763
      Christening: Jan 17 1764 - Old Meeting Gaol Street-Presbyterian,Great Yarmouth,Norfolk,England
      Marriage: Oct 7 1783 - St Andrew's, Yarmouth, Norfolk, England
      Parents: William Hurry, Ann Hurry (born Cobb)
      Husband: George Cadegan Morgan
      Children: Henry Morgan, Septimus Morgan, John Sextus Morgan, Edmund Cobb Morgan, Luke Ashburner Morgan, Richard Price Morgan, William Ashburner Morgan, George Codogan Morgan, Sarah Price Morgan
      Siblings: Elizabeth Hurry, Beckford Hurry, Mary Susannah Tolme (born Hurry), Priscilla Maurice (born Hurry), Edmund Cobb Hurry, William Hurry, Ives Hurry, Elizabeth Goodeve (born Hurry)
      This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. England, Norfolk Bishop's Transcripts, 1685-1941, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Ann Hurry
      Gender: Male
      Marriage: Oct 7 1783 - Yarmouth, Norfolk, England
      Wife: Ann Hurry
      GS Film Number: 1545226
      Digital Folder Number: 004007091
      Image Number: 43

    4. England Births and Christenings, 1538-1975
      Ann Hurry<br>Gender: Female<br>Christening: Jan 17 1764 - Old Meeting Gaol Street-Presbyterian, Great Yarmouth, Norfolk, England<br>Father: William Hurry<br>Mother: Ann<br>Indexing Project (Batch) Number: C07532-1<br>System Origin: England-ODM<br>GS Film number: 0825336 (RG4 1973)
    5. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Ann Morgan (born Hurry)
      Alias name: Nancy
      Gender: Female
      Birth: Circa 1763
      Marriage: Spouse: George Cadogan Morgan - 1783
      Death: 1847
      Father: William Hurry
      Mother: Anne Hurry (born Cobb)
      Husband: George Cadogan Morgan
      Children: Sarah Price Ashburner (born Morgan), Richard Price Morgan, George Cadogan Morgan, Jr., William Ashburner Morgan, Richard Price Morgan, John Morgan, Ann Morgan, Luke Ashburner Morgan, Edmund Cobb Morgan, Septimus Morgan, Henry Morgan
      Siblings: Edmond Cobb Hurry, Priscilla Maurice (born Hurry), Elizabeth Goodeve (born Hurry), Ives Hurry

      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1761 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
      • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1764 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1783 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
      • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 6. März 1846 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
      • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
      • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
      • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
      • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
      • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hurry

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hurry.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hurry.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hurry (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I502256.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ann / Anne (Nancy) Hurry (1761-1846)".