Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Anna Maria / Mary Buck (1836-1910)

Persönliche Daten Anna Maria / Mary Buck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Anna Maria / Mary Buck

Sie ist verheiratet mit Fridolin / Fred /Wiedmann Witman.

Sie haben geheiratet am 8. August 1865 in Bad Buchau, Riedlingen, Donaukreis, Württemberg, Germany, sie war 29 Jahre alt.

Riedlingen from FamilySearch record; Katholisch, Catholic listed at marriage, location "Buchau Federsee", probably Bad Buchau near Federsee
Witnesses:location probably a mix of husband and wife residences, about 21 km apart

Kind(er):

  1. Theresa Wiedman  1865-1933
  2. Anna Wiedmann  1870-1929 
  3. Fridolin Wiedmann  1871-1871

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria / Mary Buck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria / Mary Buck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Anna Maria Buck
    Birth names: A. M. BuckAn. Maria BuckAnna Maria Buk
    Gender: Female
    Birth: July 16 1836
    Christening: July 16 1836 - Katholisch,Herbertingen,Donaukreis,Wuerttemberg
    Marriage: Spouse: Fridolin Widmann - Aug 8 1865 - Katholisch,Buchau Federsee,Donaukreis,Wuerttemberg
    Death: Aug 31 1846 - Bingen, Honenzollern, Preuusen, Germany
    Parents: Alois Buck, Theres Siebenrock
    Husband: Fridolin Widmann
    Son: Johann Nepomuk Widmann
    Siblings: Juliana Buk, Thomas Von Aquin Buck, Bonifazius Buck, Karl Josephus Buck, Maria Benedikta Buck, Mauritia Buck, Magnus Buck, Edmund Buck

    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Germany, Marriages, 1558-1929, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    An. Maria Buck & Fridolin WidmannMarriage: Aug 8 1865 - Stadtpfarrei Katholisch, Buchau Federsee, Donaukreis, WuerttembergWife: An. Maria BuckHusband: Fridolin WidmannIndexing Project (Batch) Number: M95570-1System Origin: Germany-ODMGS Film number: 859193
  3. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Maria WiedmanGender: FemaleBirth: Circa 1836 - GermanyResidence: 1910 - Milwaukee Ward 19, Milwaukee, Wisconsin, USAAge: 74Marital status: WidowedImmigration: 1873Race: WhiteEthnicity: AmericanChildren: Anna Wiedman, Theresa Wiedman, Roman W Wiedman, Harold J WiedmanCensus: HouseholdRelation to head; Name; AgeHead; Maria Wiedman; 74Daughter; Theresa Wiedman; 45Daughter; Anna Wiedman; 40Son; Roman W Wiedman; 18Son; Harold J Wiedman; 18
    Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
  4. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Maria WiedmannGender: FemaleBirth: July 1836 - GermanyResidence: 1900 - Milwaukee city, Milwaukee, Wisconsin, USAAge: 64Marital status: WidowerImmigration: 1873Race: WhiteEthnicity: AmericanNumber of children: 6Number of living children: 4Children: Theresia Wiedmann, Anna WiedmannCensus: HouseholdRelation to head; Name; AgeHead; Maria Wiedmann; 64Daughter; Theresia Wiedmann; 35Daughter; Anna Wiedmann; 30Grandson; Roman Wiedmann; 9Grandson; Herold Wiedmann; 9
    Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
  5. World Miscellaneous Births and Baptisms, 1534-1983, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Anna Maria BuckGender: FemaleBirth: July 16 1836 - HubertingenFather: Alois BuckMother: Theres SiebenrockIndexing Project (Batch) Number: M95016-3System Origin: World Miscellaneous-ODMGS Film number: 1051360

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1836 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi als Musikdirektor ein.
    • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 8. August 1865 war um die 17,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1910 lag zwischen 11,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1910 lag zwischen 10,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 15,2 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I500283.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Anna Maria / Mary Buck (1836-1910)".