Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Matthew Kidd (1806-1882)

Persönliche Daten Matthew Kidd 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 6. Juli 1806 in Virginia, Verenigde Staten.
  • Er wurde getauft in Barren, Kentucky.
  • Beruf: Dr.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1860: Sullivan, Missouri, United States, Sullivan, Missouri, United States.
    • im Jahr 1870: Missouri, United States, Missouri, United States.
    • im Jahr 1880: Penn, Sullivan, Missouri, United States, Penn, Sullivan, Missouri, United States.
    • Ab 1863: (from son's Civil War enlistment papers), Kiddville, Sullivan County, Missouri, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Penn, Sullivan, Missouri, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Missouri, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1860, Sullivan, Missouri, USA.
  • Er ist verstorben am 22. Februar 1882 in Green City, Missouri, USA, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1882 in Green City, Sullivan, Missouri, United States of America.
  • Ein Kind von Richard Kidd und Serelda Mayfield

Familie von Matthew Kidd

Er ist verheiratet mit Mary (Polly) Grider.

Sie haben geheiratet rund 1822.


Kind(er):

  1. Mary Susan Kidd  ± 1831-????
  2. Nancy P. Kidd  1833-????
  3. Mary Susan Kidd  1836-1914
  4. Mathew Nelson Kidd  1838-1916 
  5. Ruth Jane Kidd  1841-1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthew Kidd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthew Kidd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthew Kidd

Richard Kidd
1790-± 1816

Matthew Kidd
1806-1882

± 1822
Mary Susan Kidd
± 1831-????
Nancy P. Kidd
1833-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1880 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Matthew Kidd
      Gender: Male
      Birth: Circa 1807 - Virginia, United States
      Residence: 1880 - Penn, Sullivan, Missouri, USA
      Age: 73
      Marital status: Married
      Occupation: Dr
      Race: White
      Ethnicity: American
      New dwelling: X
      Father's birth place: Virginia, United States
      Mother's birth place: Virginia, United States
      Wife: Mary Kidd
      Census: Township:PennSeries:T9Image:274 County:SullivanRoll:1254738 State:MissouriSheet:80-B Date:1880-00-00Line:1 See household members
      Household
      Relation to head; Name; Age
      Head; Matthew Kidd; 73
      Wife; Mary Kidd; 74
      Granddaughter; Mary Reynolds; 1

      The 1880 census contains records of families living in the United States and its territories during the latter half of the Great Westward Migration. Thirty-eight states were included in the 1880 census, plus the territories of: Arizona, Dakota, Idaho, Montana, New Mexico, Utah, Washington, and Wyoming. Non-organized Alaska was also enumerated, but the "Indian Territory" (now Oklahoma) was not enumerated for non-Indians. Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    2. Deborah Rogers, Deb, 10. Juli 2015
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage.com family tree

      Family site: Deborah Rogers

      Family tree: 62757992-3
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      Matthew KiddBirth names: Matthew KiddMathew KiddGender: MaleBirth: July 6 1806 - Virginia, United StatesChristening: Of, Barren, KentuckyMarriage: Spouse: Mary S Gryder - Circa 1822Residence: 1860 - Sullivan, Missouri, United StatesResidence: 1870 - Missouri, United StatesResidence: 1880 - Penn, Sullivan, Missouri, United StatesDeath: Feb 22 1882 - Sullivan, Missouri, United StatesBurial: 1882 - Green City, Sullivan, Missouri, United States of AmericaWife: Mary S Kidd (born Gryder)Children: Ruth Jane Sorrell (born Kidd), Matthew S. Kidd, Nancy F. Reynolds (born Kidd), Mathew Nelson Kidd, Mary Susan Kidd, Nancy Kidd, Christopher Wilson Kidd, Mary Susan Barnett (born Kidd) This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. 1870 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Matthew Kidd
      Gender: Male
      Birth: Circa 1807 - Virginia, United States
      Residence: 1870 - Missouri, USA
      Age: 63
      Race: White
      Wife (implied): Mary Kidd
      Child (implied): Kansas Kidd
      Census: State:MissouriSeries:M593Family:132 Date:1870Frame:00505Line:26 Sheet:19Image:505 See household members
      Household
      Relation to head; Name; Age
      Head (implied); Matthew Kidd; 63
      Wife (implied); Mary Kidd; 64
      Son (implied); Kansas Kidd; 12

      The 1870 Census was the first census to provide detailed information on the black population, only years after the culmination of the Civil War when slaves were granted freedom. The 1870 Census’ population estimate is controversial, as many believed it underestimated the true population numbers, especially in New York and Pennsylvania.Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1806 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
      • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
      • 14. September » Said ibn Sultan wird zum alleinigen Herrscher von Muskat, Oman und Sansibar ernannt. Unter seiner Regierung erreicht der Oman seine größte Macht und Ausdehnung.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 27. Oktober » Im Zuge des Vierten Koalitionskrieges zieht Napoleon nach dem Sieg in der Schlacht bei Jena und Auerstedt in der preußischen Hauptstadt Berlin ein.
      • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1882 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kidd

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kidd.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kidd.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kidd (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I500022.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Matthew Kidd (1806-1882)".