2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Hjort, "Hjort family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hjort-family-tree/I4424.php : abgerufen 7. August 2025), "Johannis Boddens (1625-1706)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.