Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
Sterbedatum 4. Oktober 1969
Die Temperatur am 4. Oktober 1969 lag zwischen 10,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
21. Januar » Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse.
18. Mai » Die US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord startet mit einer Saturn-Trägerrakete vom Kennedy Space Center in Florida aus zur Simulierung einer Mondlandung. Der Raumflug, Generalprobe für die geplante erste bemannte Mondlandung, dauert bis zum 26. Mai.
22. Mai » Die Mondlandefähre Snoopy der am 18. Mai gestarteten Apollo10-Mission mit Kommandant Tom Stafford und Pilot Eugene Cernan an Bord erreicht ihren mondnächsten Punkt mit rund 15,6km Entfernung. Die Mission dient der Simulation einer Mondlandung zur Vorbereitung für die noch im gleichen Jahr stattfindende Apollo11-Mission.
3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
24. November » Apollo 12 mit den Astronauten Charles Conrad, Alan Bean und Richard Gordon an Bord wassert nach ihrem Mondflug sicher im Pazifik.
Tag der Beerdigung 9. Oktober 1969
Die Temperatur am 9. Oktober 1969 lag zwischen 9,1 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
12. Januar » Die New York Jets gewinnen im Orange Bowl Stadium in Miami mit einem 16:7-Sieg gegen die Baltimore Colts den Super Bowl III. New Yorks Quarterback Joe Namath wird zum Super Bowl MVP gewählt.
14. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 4 startet mit Wladimir Schatalow an Bord vom Weltraumbahnhof Baikonur. Es soll zwei Tage später mit Sojus 5 das erste Ankoppelungsmanöver im Weltraum durchführen.
3. März » Die NASA-Mission Apollo 9 startet mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord einer Saturn-V-Rakete ins All. Ziel der Mission ist ein Testflug der Mondlandefähre.
19. November » Pete Conrad, Kommandant von Apollo 12, betritt als dritter Mensch den Mond, kurz darauf gefolgt von Alan LaVern Bean.
3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Hjort, "Hjort family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hjort-family-tree/I3460.php : abgerufen 6. August 2025), "Dorthea Louise Ottosen (1878-1969)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.