Hjort family tree » Peter Buhl (1941-1944)

Persönliche Daten Peter Buhl 


Familie von Peter Buhl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Buhl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Buhl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Buhl

Vilhelm Buhl
1881-1954
Knud Buhl
1911-1991

Peter Buhl
1941-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1941 lag zwischen 11,8 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 3. Februar » In Italienisch-Ostafrika beginnt die Schlacht von Keren. Truppen des Britischen Empires wollen die von italienischen Einheiten gehaltene Stadt in Eritrea erobern, eine Hürde beim geplanten britischen Vormarsch auf den Flottenstützpunkt des Feindes in der Hafenstadt Massaua.
      • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
      • 5. Juli » Eine Schießerei am Rio Zarumilla, in dessen Region der Grenzverlauf unklar ist, löst den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1944 lag zwischen 6,5 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
      • 7. Juli » Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft Leipzig.
      • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
      • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
      • 16. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg beginnt an der Westfront die Ardennenoffensive, mit der die deutsche Wehrmacht vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen Greif, mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.
      • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Alfred Delp, deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1945 » Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1945 » Friedrich Schirmer, deutscher Kommunalpolitiker
    • 1945 » Gerhard Korte, deutscher Bergwerksbetreiber, Kaufmann und Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats
    • 1945 » Johannes Popitz, deutscher Jurist, Politiker, preußischer Finanzminister, Reichsminister und Widerstandskämpfer
    • 1945 » Joseph Hunt, US-amerikanischer Tennisspieler

    Über den Familiennamen Buhl

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buhl.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buhl.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buhl (unter)sucht.

    Die Hjort family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Hjort, "Hjort family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hjort-family-tree/I1521.php : abgerufen 6. August 2025), "Peter Buhl (1941-1944)".