De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat) » Dirkje Touw (1871-1956)

Persönliche Daten Dirkje Touw 

  • Sie ist geboren am 18. November 1871 in Nieuw Helvoet.Quelle 1
    Getuigen:
    Adrianus Moerman, 32 jaar, veldwachter
    Arie Moerman, 37 jaar, metselaar
    Tijdstip: 11:30
  • Geburtsregistrierung am 20. November 1871.Quelle 1
  • Eintrag am 9. September 1919: Veiling.Quelle 2
    Lijntje Vermaat, weduwe van Leendert Touw Dirksz. is op 19-7-1919 te Nieuw Helvoet overleden. Erfgenamen zijn hun kinderen: - Abraham Touw, koopman te Nieuw Helvoet - Leendert Touw, onderwijzer te Nieuw Helvoet - Dirk Touw, kleermaker te Vierpolders - Kornelis Touw, conducteur bij de Holl. IJzeren Spoorweg Mij. te Amsterdam - Dirkje Touw, weduwe van Thomas Dangerman te Amsterdam Zij laten bij opbod veilen: 1. een dubbel woonhuis met schuur en erf aan de Moriaanseweg A 122 en 123, kad.C 444 en 445 2. een blok van drie woonhuizen aldaar C 140, 141 en 142, kad. C 992, 993 en 994 3. een dubbel woonhuis met schuur op erfpachtgrond aan de Straatweg te Nieuw Helvoet, kad. B 836
    Aktenummer: 81
    Aktedatum: 09/09/1919
    Naam notaris: Johannes van der Knaap
    Aard van de akte: veiling
    Toegangsnummer: 110 Notarissen
    Inventarisnummer: 4101
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 1956 in Amsterdam, sie war 84 Jahre alt.Quelle 3
    Trouwt Nieuw Helvoet 21 augustus 1890 met Tomas Dangerman. Zoon Leendert wordt 9-12-1893 geboren te Nieuw Helvoet. Later woont het gezin in Den Helder.

    Aangever:
    Wilhelmus Krebber, 85 jaar, zonder beroep, wonend Amsterdam
    Tijdstip: 13:30
  • Sterberegister am 5. Januar 1956.Quelle 3
  • Ein Kind von Leendert Touw und Lijntje Vermaat
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. April 2019.

Familie von Dirkje Touw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Touw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Touw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Touw

Jannetje Touw
1815-1889
Leendert Touw
1840-1909

Dirkje Touw
1871-1956


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorten Nieuw Helvoet 1871 Akte 58
    2. Streekarchief Voorne Putten Rozenburg - 110 Notarissen
    3. Overlijden Amsterdam 1956 reg. 2 p. 9 Akte 51

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. November 1871 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1956 lag zwischen -4 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante nach dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
      • 4. Februar » Der Neubau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städtischen Bühnen in Münster wird eröffnet.
      • 28. April » Unter dem Motto Ferienplätze für Berliner Kinder strahlt die ARD erstmals eine Ziehung der Fernsehlotterie aus.
      • 9. Mai » In Britisch-Togoland findet ein Referendum über den Anschluss an die britische Kolonie Goldküste, das spätere Ghana, statt.
      • 30. Juni » Das Scala Wien hat seine letzte Vorstellung. Das von Karl Paryla und Wolfgang Heinz geleitete Theater muss nach einer Medienkampagne geführt von Friedrich Torberg und Hans Weigel seine Pforten schließen, weil es sich als einziges Wiener Theater nicht am Wiener Brecht-Boykott beteiligt hat.
      • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Touw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Touw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Touw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Touw (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-vermaat/I4060.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dirkje Touw (1871-1956)".