De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat) » Catharina Philips van der Mathe (> 1566-1655)

Persönliche Daten Catharina Philips van der Mathe 

  • Sie ist geboren nach 1566.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1655.
    [Oud Berkenrode]
    Gelegen op de hoek van de Herenweg en de huidige Zantvoortselaan. Naar het westen liepen de gronden tot aan de Leidsevaart. Ook de landen tegenover het huis tot aan de Bronsteeweg hoorden tot de hofstede. Het huis (of een eerder huis op die plaats)werd van 1553-1563 bewoond door de ouders van Pieter Corneliszoon en van 1563-1573 door Zybrant Pieters en diens vrouw Jannetje Ewouts. In die tijd werd de hofstede Zwolsmans Hofstede genoemd.

    Catharina was eigenaar van 1637 tot 1655. Daarna gaat het bezit over naar Nicolaes van Hulten, de echtgenoot van haar dochter Odilia van der Winde. In 1657 gaat het over op Franciscus van Hulten, waarschijnlijk hun zoon.
  • Ein Kind von Philip Jansz van der Mathe (Matius) und Kathrijne Engbrecht Willemsdr Ramp (van Berckenroede)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2015.

Familie von Catharina Philips van der Mathe

(1) Sie ist verheiratet mit Simon Bartoutsz.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrick Hermansz Verwer (van der Winde).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1595 in Amsterdam.Quelle 1

inschrijvingsdatum: 20-05-1595
naam bruidegom: Hermansz, Henrik
naam eerdere vrouw: Jacobs, Ariaantje
naam bruid: [van der] Mathe, Catharina
naam eerdere man: Bartouts, Simon
bronverwijzing: DTB 762A, p.59
opmerkingen: Extra-ordinaris intekenregister.

Kind(er):



Notizen bei Catharina Philips van der Mathe

genoemd in 1637

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Philips van der Mathe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Philips van der Mathe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Marcel S.F. Kemp - Parenteel Luytgen Woutersz (in Utrechtse Parentelen voor 1650, deel I, "Ons Voorgeslacht" (2010), p. 121

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1595: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Sir Walter Raleigh entdeckt als erster Europäer den Asphaltsee auf Trinidad und verwendet die natürlichen Asphaltvorkommen sofort zum Abdichten seiner Schiffe.
    • 18. Mai » Der Friede von Teusina zwischen Schweden und Russland beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Die schwedisch-russische Grenze wird durch den Vertrag nach Osten verschoben.
    • 27. Mai » Bei der Schlacht von Clontibret gewinnen die irischen Rebellen gegen englische Truppen.

Über den Familiennamen Van der Mathe


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-vermaat/I2549.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Catharina Philips van der Mathe (> 1566-1655)".