De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat) » Ludolph Johannes van Beusechem (1691-1763)

Persönliche Daten Ludolph Johannes van Beusechem 


Familie von Ludolph Johannes van Beusechem


Notizen bei Ludolph Johannes van Beusechem

Titel: Heer van Harmelen, Vrijheer van Ischot, Heer van de Haer.
Beroep: Kapiteijn Luitenant..
Woonachtig in Onder de Linden,, Utrecht..
Hij woonde echter ook in Huyze Harmelen te Harmelen.
[http://www.genealogieonline.nl/stamboom-aert-van-beusekom/I3283.php]

Deed in 1733 zijn belijdenis voor de geref. kerk. In akte U204a7-78 vond ik dat Geesje van de Water -dienstmeisje bij de familie- uit de erfenis van Ludolph f. 600,-- kreeg voor bewezen diensten. Hij woont huyse van Harmelen.
[http://home.kpn.nl/h.van.beusekom/FRAME3.HTM]

Van Baexen liet in 1633 het huis grondig moderniseren. Zijn achterkleinzoon Balthasar, die het in 1664 in leen ontving, deed het goed over aan Ludolf de Wit. Diens kleinzoon Ludolf Jan van Beusechem kwam in 1718 in het bezit van Harmelen. Ludolf Jan overleed in 1763, en liet het na aan Godert Ludolf van Beusechem. Na het huwelijk van diens enige dochter met Jacob de Joncheere werd het huis verder aan de tijd aangepast en verloor daardoor het middeleeuwse karakter zowat geheel.
[http://www.kasteleninutrecht.eu/Harmelen.htm]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludolph Johannes van Beusechem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludolph Johannes van Beusechem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludolph Johannes van Beusechem

Ludolph Johannes van Beusechem
1691-1763


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Utrecht dopen 1665-1692 [Family Search, p. 630/639]
    2. DTB Utrecht overlijden 1760-1769 [Family Search, p. 156/461]

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1763 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹

    Über den Familiennamen Van Beusechem


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-vermaat/I10870.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ludolph Johannes van Beusechem (1691-1763)".