Het geslacht Spaander » Dieuwertje Pieters Spaander (1739-± 1811)

Persönliche Daten Dieuwertje Pieters Spaander 


Familie von Dieuwertje Pieters Spaander

(1) Sie ist verheiratet mit Dirk Jansz Spanjaard.

Die Eheerklärung wurde am 3. Juli 1761 zu Medemblik gegeben.

(impost beiden ƒ30.-)
Sie haben geheiratet am 17. Juli 1761 in Abbekerk.


Kind(er):

  1. Alida Spanjaard  1767-????
  2. Jan Spanjaard  1773-????
  3. Petrus Spanjaard  1775-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Jansz Pan.

Die Eheerklärung wurde am 11. April 1783 zu Medemblik gegeben.

Sie haben geheiratet am 22. April 1783 in Medemblik.


Notizen bei Dieuwertje Pieters Spaander

24.8.1792: Procuratie ad negotia. Compareerden de Weledele Gestenge Heer JACOB SPIEGELMAKER SPANJAARD, secretaris der stad medemblik, minderjarige jongman, geadsisteerd met zijn Ed. ouders, den Weledle Gestenge Heer Mr. JAN PAN, Raad en Presiderend Burgemeester der gemelde stad Medemblik en Vrouwe DEBORA SPAANDER, echtelieden, dewelke alsoo medecomparenten zijjn, en de minderjarige Jonkvrouw HESTER PAN, geadsisteerd door haar Ed. vader, de weledel Gestrenge Hr. Mr. ThADE PAN, President Schepen dezer stad .... dewelke verklaarden bij dezze te constitueren en magtig te maken de Weledele Gestrenge Heer FRANS PONT, Raad en Oud-Burgemeester der gemelde satd medemblik, speciaal om voor en in den naam van hun comparanten zig te adresseren aan Heren Commissarissen van den Echten Staat der stad Medemblik voornoemd, en van hun Ed. te versoeken dat den eerstgemelde Heer comparant en de Jonkvrouwe comparante door hun Ed. in ondertrouw mogen worden opgenomen, aangeteekend en hun Ed. vervolgens de gewone huwelijkse proclamatien geaccordeert .... (Not.Arch. Enkhuizen, inv.nr. 1451/92, notaris Aäron van der Ramhost Roldanus)
28.4.1798: Huwelijkse voorwaarden en geinsereerde testementaire dispositie van Mr. JAN SPANJAARD, oud-schepen der stad, geadsisteerd met desselfs moeder Vrouwe DEBORA SPAANDER, eerder gehuwd met geweest met de Heer DIRK SPANJAARD en aanbehuwde vader de Heer Mr. JAN PAN, Oud-Raad en Oud-President-Burgemeester derzelver stad Medemblik, en de minderjarige jonkvrouw ELISABETH GIJSBERTHA VAN DOORN (Not. Arch. Enkhuizen, inv.nr. 1460/83, notaris Aäron van der Ramhorst Roldanus)
6.11.1800: DEBORAH SPAANDER verkoopt aan Jan Trap ¼ van een stuk land groot 525 roeden voor ƒ 650.-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje Pieters Spaander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwertje Pieters Spaander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje Pieters Spaander


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1739 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • Die Temperatur am 22. April 1783 war um die 7,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
      • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Spaander

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spaander.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spaander.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spaander (unter)sucht.

    Die Het geslacht Spaander-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Klaas Kramer, "Het geslacht Spaander", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-spaander/I609.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Dieuwertje Pieters Spaander (1739-± 1811)".