Het geslacht Spaander » Adriaan Statiusz Spaander (1683-????)

Persönliche Daten Adriaan Statiusz Spaander 


Familie von Adriaan Statiusz Spaander

Er ist verheiratet mit Lijsje Adriaans Visscher.

Die Eheerklärung wurde am 20. August 1712 zu Durgerdam gegeben.


Kind(er):

  1. Jan Adriaansz Spaander  1721-1796 


Notizen bei Adriaan Statiusz Spaander

Ter gelegenheid van de 24e verjaardag van Lijsje Visser (zijn aanstaande vrouw) maakte Adriaan het volgende gedicht:
Op de verjaardag van Lijsje Visser Out 24 Jaare, Den 3 Januarij 1710
-1- -2-
Dewijl gij zuster weer verjaart Denkt mee gij hier geschapen zijt
Soo kom ik u dees wensch toe sende Loven u bonden god en heere
Dat gij meugt leven lang op aard En doet gij dat van Eert altijt
Vermengt met zegen tot aan 't ende Soo sal hij u weer om vereere
-3- -4-
Met zegeningen en gena God doe u voor 't gelove mee
Hier op de werelt met genoege Op uw zaligmaker oogen
En met 'er tijt een goet ega Soekt aan u tafel hier en stee
(Gij weet wel wie ik meen toevoege) Soo sal hij u hier na verhogen
14.11.1708: ADRIAAN SPAANDER koopt van de voogden van Waterland, voor niets, een vrij, ledig erf, gelegen te Durgerdam (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 542/307).
15.11.1711: ADRIAAN SPAANDER koopt een stuk land in het Zuiderkwartier genaamd 'Den Horn', groot 1014 roeden, van Monsieur Daniël Isaac Auxbrebis, wonende te Amsterdam (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 543/8)
17.7.1712: ADRIAAN SPAANDER koopt een stuk land in het Zuiderkwartier te Schellingwoude genaamd 'De Cley', groot 1115 roeden van Cornelis Jansz en Tijmen Cornelisz (Arch. Ransdorp nr. 338 inv.nr. 543/24)
31.8.1712: in tegenwoordigheid van de getuigen kapitein Cornelis Admiraal en Cornelis Vredenhuis, worden de huwelijkse voorwaarden tussen ADRIAAN SPAANDER, oud schepen van Schellingwoude en Buiksloot, wonende te Durgerdam, geassisteerd met zijn moeder WEYNTJE ADRIAANSDR., zomede LIJSJE VISSER, geassisteerd door haar vader ADRIAAN VISSER, schoolmeester te Durgerdam, vastgelegd (Not. Arch. Ransdorp, inv.nr. R24/764 (oud 678), notaris Pieter Vredenhuis)
20.11.1714: De erfgenamen van Meester ADRIAAN VISSER, gestorven op 15.7.1714, te weten: Mr. Jan Visser, Mr. Claas Visser, ADRIAAN SPAANDER, als man van LIJSJE ADRIAANs SPAANDER, voorts kapitein Cornelis Admiraal en nogmaals Mr. Jan Visser in hun kwaliteit als voogden over Dirkje Dirks Visser, nagelaten kind van wijlen Mr. Dirk Visser en Marretje Cornelis (Arch. Ransdorp nr. 338 inv.nr. 88/356)
2.2.1717: ADRIAAN SPAANDER, oud burgemeester, koopt in zijn kwaliteit als erfgenaam van Mr. ADRIAAN VISSER een stuk land genaamd 'Het Kopje' voor fl.
7.7.1719: ADRIAAN SPAANDER koopt een stuk land groot 539 roeden, gelegen in het Zuiderkwartier 23 te Schelingwoude, genaamd "Geertje Claasd. boes Cley" van JANNETJE CORNELIS GILDEN en GEERTJE CORNELIS GILDEN, beide kinderen en erfgenamen van wijlen CORNELIS GILDEN en JANNETJE CLAAS. (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 543/128)
7.5.1721 : ADRIAAN SPAANDER verkoopt aan Willem Crinius het land "De Horn" (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 543/168)
12.5.1725 : ADRIAAN SPAANDER, oud burgemeester van Durgerdam, koopt 12.5.1725 een stuk land genaamd 'De Veen', groot 105 roeden gelegen in het Zuiderkwartier 155 van Daniël Auxbrebis, oud-burgemeester van Durgerdam (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 543/236)
31.10.1730: Cohier van de aanslag van de huizen te Durgerdam opgemaakt. De opbrengst bedroeg ƒ 81.11.18, De op één na hoogste aanslag gold LIJSJE VISSER, weduwe van ADRIAAN SPAANDER voor haar huis en taanloods ƒ 2.-.- (Arch. Ransdorp nr 338, inv.nr. 536/317)
30.7.1739 : Scheiding en deling van de nalatenschap van ADRIAAN SPAANDER en LIJSJE VISSER tussen ADRIAAN SPAANDER (gehuwd met GEERTJE BOODT) en JAN SPAANDER (zijn voogden zijn Cornelis Polder en Willem Welgezind). Adriaan krijgt ƒ 3659 aan obligaties, de helft van graf 132, een kwart van graf 95 en drie stukken land. Jan krijgt ƒ 4140 aan obligaties, de andere helft van graf 132 en een kwart van graf 95 (Arch. Ransdorp nr. 338, inv.nr. 551/129)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Statiusz Spaander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Statiusz Spaander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Charakterisierung des Wetters: regen hagel . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spaander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spaander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spaander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spaander (unter)sucht.

Die Het geslacht Spaander-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Kramer, "Het geslacht Spaander", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-spaander/I204.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Adriaan Statiusz Spaander (1683-????)".