Het geslacht Roodveldt » Johanna Margaretha HARDENBOL (1889-1974)

Persönliche Daten Johanna Margaretha HARDENBOL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna Margaretha HARDENBOL

(1) Sie ist verheiratet mit Piet HENDRIKS.

Sie haben geheiratet rund 1948 in Amsterdam, Netherlands.


(2) Sie ist verheiratet mit Mozes ROODVELDT.

Sie haben geheiratet am 18. September 1912 in Amsterdam, Netherlands, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Naamloos ROODVELDT  1913-1913
  2. Jacques ROODVELDT  1914-1997 
  3. Piet ROODVELDT  1924-2000 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Margaretha HARDENBOL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Margaretha HARDENBOL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Margaretha HARDENBOL

Johanna Margaretha HARDENBOL
1889-1974

(1) ± 1948

Piet HENDRIKS
????-1973

(2) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HA 016 Mozes Roodveldt x Johanna Marg. Hardenbol (huwelijk, 18 SEP 1912), HA 016 Mozes Roodveldt x Johanna Marg. Hardenbol
    Heden, achttien September negentienhonderd twaalf, zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
    Mozes Roodveldt, werkman, geboren en wonende alhier, oud acht en twintig jaren, weduwnaar van Sara Piller, meerderjarige zoon van Jesaija Roodveldt, koopman, en Leentje Wittenburg, zonder beroep, beiden wonende alhier en
    Johanna Margaretha Hardenbol, zonder beroep, geboren en wonende alhier, oud drie en twintig jaren, meerderjarige dochter van Pieter Hardenbol, overleden en Petronella Wilhelmina Uffelie, zonder beroep, wonende alhier. De ouders des bruidegoms en de moeder der bruid verklaarden, voor mij tegenwoordig, toe te stemmen in dezen echt.

    De afkondiging tot dit huwelijk is onverhinderd geschied, alhier den eersten en achtsten dezer.

    Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn. Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

    Als getuigen waren tegenwoordig:
    Hendrik Barend Rappoldt, zwager des echtgenoote, varensgezel, oud zes en twintig jaren, Abraham Ephraim, koopman, oud vier en vijftig jaren, Dirk Schermer, werkman, oud zestig jaren en Jacob Hilversum, koopman, oud twee en dertig jaren, allen wonende alhier. De moeders des echtgenoots verklaarde niet te kunnen naamteekenen, als hebbende geen schrijven geleerd.

    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. PK 008 Mozes Roodveldt (6-7-1884) (persoonskaart), PK 008 Mozes Roodveldt (6-7-1884) Es gibt verknüpfte Bilder
  3. PK 034 Jacques Roodveldt (24-10-1914) (persoonskaart), PK 034 Jacques Roodveldt (24-10-1914) Es gibt verknüpfte Bilder
  4. OA 006 Mozes Roodveldt (6-7-1884) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden, 2 DEC 1947), OA 006 Mozes Roodveldt (6-7-1884)
    Op een December negentienhonderd zeven en veertig, drieentwintig uur nul minuten, is in de gemeente Amsterdam overleden:
    Roodveldt, Mozes, oud drieenzestig jaar, van beroep koopman, geboren en wonende alhier, echtgenoot van
    Hardenbol, Johanna Margaretha, weduwnaar van
    Piller, Sara, zoon van
    Roodveldt, Jesaia en Wittenburg, Leentje, beiden overleden.

    De aangifte van dit overlijden is gedaan door: Maas, Salomon, van beroep ambtenaar, oud achtenveertig jaar, wonende alhier, die verklaarde uit eigen wetenschap van het overlijden kennis te dragen.

    Waarvan akte, welke door mij, ambtenar van den burgerlijken stand van Amsterdam, overeenkomstig de wet is opgemaakt en voorgelezen op twee December negentienhonderd zeven en veertig.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  5. GK 074 Mozes Roodveldt (6-7-1884) (gezinskaart), GK 074 Mozes Roodveldt (6-7-1884) Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1889 war um die 24,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
  • Die Temperatur am 18. September 1912 lag zwischen 10,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
    • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
    • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
  • Die Temperatur am 8. August 1974 lag zwischen 15,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Stromrationierung in Kraft.
    • 20. Februar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atomwaffensperrvertrag.
    • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
    • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.
    • 24. November » In Hadar in der äthiopischen Afar-Senke wird mit Lucy ein gut erhaltenes Skelett eines Australopithecus afarensis gefunden, das in der Folge weitere Aufschlüsse über die Geschichte der Menschwerdung zulässt.
    • 2. Dezember » Ein bedeutsames Aktienpaket der Stuttgarter Daimler-Benz AG wird vom Emirat Kuwait gekauft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HARDENBOL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARDENBOL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARDENBOL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARDENBOL (unter)sucht.

Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I474.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Margaretha HARDENBOL (1889-1974)".