Het geslacht Roodveldt » Heintje ENGELSCHMAN (1890-1968)

Persönliche Daten Heintje ENGELSCHMAN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Heintje ENGELSCHMAN

Sie ist verheiratet mit Mozes ROODVELDT.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1910 in Amsterdam, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Isaac ROODVELDT  1910-1942 
  2. Esther ROODVELDT  1912-1998 
  3. Abraham ROODVELDT  1914-1942 
  4. Jacob ROODVELDT  1918-1918
  5. Sophia ROODVELDT  1920-2000
  6. Jacob ROODVELDT  1923-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heintje ENGELSCHMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heintje ENGELSCHMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heintje ENGELSCHMAN

Heintje ENGELSCHMAN
1890-1968

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PK 013 Mozes_(Izaak) Roodveldt (27-10-1889) (persoonskaart), PK 013 Mozes_(Izaak) Roodveldt (27-10-1889) Es gibt verknüpfte Bilder
  2. GK 037 Isaac Roodveldt (25-3-1864) (gezinskaart), GK 037 Isaac Roodveldt (25-3-1864) Es gibt verknüpfte Bilder
  3. PK 011 Jacob Roodveldt (6-10-1923) (persoonskaart), PK 011 Jacob Roodveldt (6-10-1923) Es gibt verknüpfte Bilder
  4. GK 075 Mozes Roodveldt (27-10-1889) (gezinskaart), GK 075 Mozes Roodveldt (27-10-1889) Es gibt verknüpfte Bilder
  5. GA 027 Isaäc Roodveldt (5-10-1910) (Geboorte, 6 OCT 1910), GA 027 Isaäc Roodveldt (5-10-1910)
    Heden zes october negentienhonderd tien verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
    Mozes Roodveldt, sigarenmaker, oud twintig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op vijf dezer, des namiddags ten half zeven ure in deze gemeente Joden Houttuinen negen en veertig A is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
    Heintje Engelschman, zonder beroep, wonende alhier aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
    Isa?c.

    Gedaan in tegenwoordigheid van Gautier Oltmans, ambtenaar, oud een en veertig jaren, wonende alhier en van van Jan van Soest, ambtenaar, oud zes en twintig jaren, wonende alhier.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

    Was getekend,

    1. M. Roodveldt
    2. G. Oltmans
    3. J. van Soest.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. HA 015 Mozes Roodveldt x Heintje Engelschman (huwelijk, 20 JUL 1910), HA 015 Mozes Roodveldt x Heintje Engelschman
    Heden, twintig Juli negentienhonderd tien, zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
    Mozes Roodveldt, bosjesmaker, geboren en wonende alhier, oud twintig jaren, minderjarige zoon van Isaac Roodveldt, werkman en Sophia Lisser, wonende alhier en
    Heintje Engelschman, zonder beroep, geboren en wonende alhier, oud twintig jaren, minderjarige dochter van Mozes Engelschman, smid en Ester Cohen Rodriques, wonende alhier. Beider ouders verklaarden voor mij tegenwoordig toe te stemmen in dezen echt.

    De beide afkondigingen tot dit huwelijk zijn onverhinderd geschied, alhier den tienden en zeventienden dezer.

    Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn. Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

    Als getuigen waren tegenwoordig:
    Hijman van Lochem, zwager des echtgenoots, sigarenmaker, oud vijf en twintig jaren, Jacob van de Kar, werkman, oud negen en twintig jaren, Hijman Wegloop, werkman, oud vijf en dertig jaren, beiden zwager der echtgenoote en Izaak Monnickendam, zonder beroep, oud acht en vijftig jaren, allen wonende alhier. De moeder der echtgenoote verklaarde niet te kunnen naamteekenen als hebbende geen schrijven geleerd.

    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. GA 016 Abraham Roodveldt (18-11-1914) (Geboorte, 19 NOV 1914), GA 016 Abraham Roodveldt (18-11-1914)
    Heden negentien november negentienhonderd veertien, verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
    Mozes Roodveldt, werkman, oud vijfentwintig jaren, wonende alhier, die verklaarde dat op achttien dezer, des voormiddags ten tien ure, in deze gemeente, Joden Houttuinen twee en zeventig is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
    Heintje Engelschman, zonder beroep, wonende alhier aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
    Abraham.

    Gedaan in tegenwoordigheid van Henricus Franciscus Fluks, ambtenaar, oud vijf en twintig jaren, wonende alhier en van Nicolaas Hendrik Menag?challa, ambtenaar, oud vier en vijftig jaren, wonende alhier.

    Waarvan achte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

    Was getekend,
    1. M. Roodveldt
    2. H.F. Fluks
    3. N.H. Menag?challa
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. PK 015 Abraham Roodveldt (18-11-1914) (persoonskaart), PK 015 Abraham Roodveldt (18-11-1914) Es gibt verknüpfte Bilder
  9. PK 005 Isaäc Roodveldt (25-3-1864) (persoonskaart), PK 005 Isaäc Roodveldt (25-3-1864) Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1890 war um die 7,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1910 lag zwischen 10,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1968 lag zwischen 11,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Bei Überschwemmungen im Bundesstaat Bahia in Brasilien gibt es über 200 Tote und rund 50.000 Obdachlose.
    • 30. Januar » Am vietnamesischen buddhistischen Neujahrsfest Tết Nguyên Đán beginnen Nordvietnamesische und Vietcong-Einheiten im Vietnamkrieg in den frühen Morgenstunden die Tet-Offensive gegen die US-Truppen, die den militärischen Zusammenbruch der USA in Vietnam einleitet.
    • 30. Mai » Die Paulinerkirche in Leipzig wird gesprengt.
    • 7. Juni » Im dänischen Billund wird das erste Legoland eröffnet.
    • 24. September » An der Universität Sapporo wird die erste endoskopische Kamera präsentiert, die über Glasfaserbündel Bilder aus dem schlagenden Herzen übertragen kann.
    • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ENGELSCHMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ENGELSCHMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ENGELSCHMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ENGELSCHMAN (unter)sucht.

Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I440.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Heintje ENGELSCHMAN (1890-1968)".