Het geslacht Roodveldt » Samson ROODVELDT (1909-1943)

Persönliche Daten Samson ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Samson ROODVELDT

Er hat eine Beziehung mit Marie van DUIJM.


Kind(er):

  1. Vogelina ROODVELDT  1939-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samson ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samson ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samson ROODVELDT

Belitje Levie SCHAAP
± 1823-< 1904
Nathan BLOM
± 1840-????
Vogeltje BLOM
1868-1942

Samson ROODVELDT
1909-1943



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. OA EK NC Samson Roodveldt (9-11-1909) (overlijden), OA EK NC Samson Roodveldt (9-11-1909)
    2. GA 035 Samson Roodveldt (9-11-1909) (Geboorte, 10 NOV 1909), GA 035 Samson Roodveldt (9-11-1909)
      Heden, tien November negentienhonderd negen verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
      Levie Roodveldt, diamantversteller, oud een en veertig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op negen dezer, des namiddags ten elf ure, in deze gemeente Lepelstraat 50, is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Vogeltje Blom, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
      Samson.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Gautier Oltmans, ambtenaar, oud veertig jaren, wonende alhier en van Jan van Soest, ambtenaar, oud vijf en twintig jaren, wonende alhier.
      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend,
      1. L. Roodveldt
      2. G. Oltmans
      3. J. van Soest.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. HA 085 Samson Roodveldt x Marie van Duijm (huwelijk, 3 JUN 1936), HA 085 Samson Roodveldt x Marie van Duijm
      Heden, drie Juni negentienhonderd zes en dertig, verschenen voor mij, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand van Amsterdam, ten einde een huwelijk aan te gaan:
      Roodveldt, Samson, handelsreiziger, geboren en wonende alhier, oud zesentwintig jaren, meerderjarige zoon van: Roodveldt, Levie, overleden en Blom, Vogeltje, oud acht en zestig jaren, zonder beroep, wonende alhier en:
      van Duijm, Marie, zonder beroep, geboren te Lindenthal (Keulen) in Duitschland, wonende alhier, oud zesentwintig jaren, meerderjarige dochter van : van Duijm, Salomon, oud achtenveertig jaren, werkman en Engelsmann, Sara, oud vijftig jaren, zonder beroep, beiden wonende alhier. De moeder des bruidegoms en de ouders der bruid verklaarden mij toestemming tot dit huwelijk te geven.

      De afkondiging tot dit huwelijk is onverhinderd geschied, alhier.

      Bruidegom en bruid verklaarden mij, elkander aan te nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle plichten te zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat zijn verbonden.
      Daarop heb ik, in naam der wet, verklaard, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

      Als getuigen waren tegenwoordig:
      Roodveldt, Nathan, broeder des bruidegoms, reiziger, oud negenendertig jaren, wonende te Zandvoort, en van Duijm, Marcus, broeder der bruid, liftbediende, oud tweeentwintig jaren, wonende alhier. De moeder des bruidegoms heeft niet getkend, omdat zij niet kan schrijven.

      Was getekend:
      S. Roodveldt
      A. van Duijm

      S. Engelsman (zonder 2e n!)
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. GK 091 Salomon Roodveldt (9-11-1909) (gezinskaart), GK 091 Salomon Roodveldt (9-11-1909) Es gibt verknüpfte Bilder
    5. A-register overlijden (pagina 1574) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1574), 1574 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    6. www.joodsmonument.nl, Joods monument
    7. OA 106 Samson Roodveldt (9-11-1909) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 23 MAY 1950), OA 106 Samson Roodveldt (9-11-1909)
      Op negen Juli negentienhonderd drie en veertig is in Sobibor in Polen overleden:,
      Roodveldt, Samson, geboren negen November negentienhonderd negen in Amsterdam, wonende in Amsterdam, laatstelijk gehuwd met van Duijm, Marie, zoon van: Roodveldt, Levie en: Blom, Vogeltje.

      De aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie. Waarvan akte, welke door mij is ingeschreven op heden, drie en twintig Mei negentienhonderd vijftig.
      / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1909 lag zwischen 1,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 1. Mai » Der SK Sturm Graz wird als Grazer Fußballclub Sturm gegründet.
      • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
      • 10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1943 lag zwischen 7,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
      • 19. April » Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch wird vom Innenministerium der UdSSR gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
      • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.
      • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I373.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Samson ROODVELDT (1909-1943)".