Het geslacht Roodveldt » Sara ROODVELDT (1910-1943)

Persönliche Daten Sara ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Sara ROODVELDT

Sie ist verheiratet mit Abraham TROMP.

Sie haben geheiratet am 28. September 1932 in Amsterdam, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sara ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara ROODVELDT

Betje COHEN
1886-????

Sara ROODVELDT
1910-1943

1932

Abraham TROMP
1908-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. A-register overlijden (pagina 1574) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1574), 1574 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    2. OA EK NC Sara Roodveldt (9-8-1910) (overlijden), OA EK NC Sara Roodveldt (9-8-1910)
    3. HA 040 Abraham Tromp x Sara Roodveldt (Amsterdam, Netherlands: huwelijk, 28 SEP 1932), HA 040 Abraham Tromp x Sara Roodveldt
      Heden, acht en twintig September negentienhonderd twee en dertig, zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
      Abraham Tromp, zonder beroep, geboren in de gemeente Groningen, wonende alhier, oud drie en twintig jaren, meerderjarige zoon van Arend Tromp en Aaltje van Dam, beiden overleden en
      Sara Roodveldt, winkelierster, geboren en wonende alhier, oud twee en twintig jaren, meerderjarige dochter van Jacob Roodveldt, oud vier en veertig jaren, winkelier en Betje Cohen, oud zes en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende alhier. De ouders der bruid verklaarden voor mij tegenwoordig toe te stemmen in dezen echt.

      De afkondiging tot dit huwelijk is onverhinderd geschied, alhier den zeventienden dezer maand.

      Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staan verbonden zijn. Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden, heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

      Als getuigen waren tegenwoordig:
      Salomon Roodveldt, oom der echtgenoote, loopknecht, oud negen en veertig jaren en Louis Tromp, broeder des echtgenoots, handelsreiziger, oud vier en dertig jaren, beiden wonende ahier.

      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. GA 054 Sara Roodveldt (9-8-1910) (geboorte, 10 AUG 1910), GA 054 Sara Roodveldt (9-8-1910)
      Heden tien augustus negentienhonderd tien verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
      Jacob Roodveldt, lompensorteerder, oud twee en twintig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op negen dezer, des namiddags ten twee ure, in deze gemeente Joden Houttuinen 5 is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Betje Cohen, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van:
      Sara.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Jan van Soest, ambtenaar, oud zesentwintig jaren, wonende alhier en van Hendricus Cornelis Wegelius, ambtenaar, oud negenentwintig jaren, wonende alhier.

      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend:
      J. Roodveldt
      J. van Soest
      H.C. Wegelius.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    5. GK 046 Jacob Roodveldt (6-2-1888) (gezinskaart), GK 046 Jacob Roodveldt (6-2-1888) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. OA 145 Sara Roodveldt (9-8-1910) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 28 MAR 1951), OA 145 Sara Roodveldt (9-8-1910)
      Op twaalf Februari negentienhonderd drie en veertig is in de omgeving van Oswiecim in Polen overleden: Roodveldt, Sara, geboren negen Augustus negentienhonderd tien in Amsterdam, wonende in Amsterdam, laatstelijk gehuwd met Tromp, Abraham, dochter van: Roodveldt, Jacob en: Cohen, Betje.

      De aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan van wege de Minister van Justitie.
      Waarvan Akte, welke door mij is ingeschreven op heden, acht en twintig Maart negentienhonderd een en vijftig.
      / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1910 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 20. Februar » Der wegen seiner pro-britischen Politik unbeliebte ägyptische Ministerpräsident Boutros Ghali wird bei einem Attentat getötet.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
      • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • Die Temperatur am 28. September 1932 lag zwischen 7,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
      • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
      • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
      • 6. Juni » In Berlin beginnt der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
      • 8. Juli » Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1943 lag zwischen 6,6 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
      • 17. Mai » Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperre hält.
      • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
      • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
      • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
      • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I287.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Sara ROODVELDT (1910-1943)".