Het geslacht Rob uit Noord-Holland met aanverwanten » Laust Christian Sørensen (1766-1836)

Persönliche Daten Laust Christian Sørensen 

  • Er wurde geboren.
    ,båret af Kirsten Jensdatter i Sønderby.
    ,båret af Kirsten Jensdatter i Sønderby.
    Doopgetuige: Jens/Michelsen/
    Doopgetuige: Mads/Ladekiær/
    Doopgetuige: Maren/Jensdatter/
    Doopgetuige: Else/Hansdatter/
    Doopgetuige: Jens/Michelsen/
    Doopgetuige: Mads/Ladekiær/
  • Er wurde getauft am 15. Juni 1766 in Stauning Sogn,DK.
  • Berufe:
    • Gårdmand.
    • Gårdmand.
  • Er ist verstorben am 7. September 1836 in Stauning Sogn,DK.
  • Ein Kind von Søren Hansen Vraa und Maren Nielsdatter Colding

Familie von Laust Christian Sørensen

Er ist verheiratet mit Sidsel Christensdatter Hane.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. September 1792 in Stauning Sogn,DK.

,viet d. 30 september 1792 i Stauning sogn: Laurits Christian SørensenVraa,ungkarl, og pige Sidsel Christensdatter Hane.

Kind(er):

  1. Søren Lauridsen  1793-????
  2. Maren Lauridsdatter  1795-????
  3. Jens Lauridsen  1801-????
  4. Niels Lauridsen  1805-????


Notizen bei Laust Christian Sørensen

Laurids Christian Sørensen fik ved skøde af d. 23 april 1791 overdrageten gård i Sønderby i Stauning sogn, htk. 4-7-1-2, af sin stedfader JensChristensen, som havde erhvervet den ved skøde af d. 1 juni 1780, for150 rdl. samt aftægt til sælgeren og hustru. Han havde iøvrigt iforvejen fået gården i fæste den 12 januar 1787. Han lod gården udstykkei en række parceller, der blev solgt på auktion, afholdt d. 12 december1812.
Død d. 7 september 1836 i Stauning sogn: Laurids Christian Sørensen(Vraa). Han var aftægtsmand i Sønderby, men døde i Sønder Vognbjerg. Varsøn af Søren Vraa i Sønderby, 70 år.
Laurids Christian Sørensen fik ved skøde af d. 23 april 1791 overdrageten gård i Sønderby i Stauning sogn, htk. 4-7-1-2, af sin stedfader JensChristensen, som havde erhvervet den ved skøde af d. 1 juni 1780, for150 rdl. samt aftægt til sælgeren og hustru. Han havde iøvrigt iforvejen fået gården i fæste den 12 januar 1787. Han lod gården udstykkei en række parceller, der blev solgt på auktion, afholdt d. 12 december1812.
Død d. 7 september 1836 i Stauning sogn: Laurids Christian Sørensen(Vraa). Han var aftægtsmand i Sønderby, men døde i Sønder Vognbjerg. Varsøn af Søren Vraa i Sønderby, 70 år.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laust Christian Sørensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laust Christian Sørensen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laust Christian Sørensen

Søren Hansen Vraa
± 1721-1767

Laust Christian Sørensen
1766-1836

1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1766 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 30. September 1792 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 19. Mai » Die Uraufführung der Komödie Les Deux Sous-lieutenants ou Le Concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
    • 21. Oktober » Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
  • Die Temperatur am 7. September 1836 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
    • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
    • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sørensen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sørensen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sørensen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sørensen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel Rob, "Het geslacht Rob uit Noord-Holland met aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-rob/R1064754406.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Laust Christian Sørensen (1766-1836)".