Het geslacht Rob uit Noord-Holland met aanverwanten » Pieter Klaaszoon Kellenaar (????-1766)

Persönliche Daten Pieter Klaaszoon Kellenaar 


Familie von Pieter Klaaszoon Kellenaar

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Vlasveld.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Mai 1742 in Warmond ,ZH.

Pieter Kellenaar was van Warmond en Maartje Vlasveld was van Rijnsburg.

(2) Er ist verheiratet mit Cornelia van Vliet.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Juli 1752 in Warmond ,ZH.

Cornelia van Vliet was van Noordwijk.

(3) Er ist verheiratet mit Maartje van Klaveren.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Juni 1754 in Warmond ,ZH.


Notizen bei Pieter Klaaszoon Kellenaar

Hij tracht op 22-5-1752 een bouwhuijs met erven in het Westeinde vanWarmond te
verkopen. Hij had het in 1741 gekocht en verhuurde het voor f 40,- perjaar. De
koop werd echter opgehouden. Op dezelfde dag koopt hij van de erven vanPieter
van Vliet een huis en erf aan de Leede, in de buurt van het Huys teWarmond,
''sijnde de thuyn beplant met alderbeste vrugtboomen'', groot 88 roeden,voor f
456,-.(RA Warmond 1898,XII,no.4).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Klaaszoon Kellenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1766 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.

Über den Familiennamen Kellenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kellenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kellenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kellenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel Rob, "Het geslacht Rob uit Noord-Holland met aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-rob/R1064753920.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Pieter Klaaszoon Kellenaar (????-1766)".