Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo » Joannes Sengerink (± 1740-1818)

Persönliche Daten Joannes Sengerink 

  • Er wurde getauft rund 1740.
    Bij overlijden moeder als Anna Egberink vermeld.
  • Berufe:
    • Ab 1815 slager.
    • von 1817 bis 1818 wever.
  • Fakten:
    • am 23. April 1805 Hypotheek.Quelle 1
      door Jannes Sengerink opgenomen van Jan Annink in Woolde. Onderpand een huis en hof gelegen in Hengelo op de Veldzijde, tussen dat van Frederik Ulrich en G.J. Wevers.
    • am 26. August 1805 Transportakte.Quelle 2
      Door Jannes en Aaltjen Zengerink el. aan A. Gelink van hun 2 stukjes land gelegen naast het bleekhuis van de koper bij Hengelo.
  • Wohnhaft im Jahr 1818: Huisnr. 183, Hengelo.
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1818 in Hengelo.Quelle 3
  • Ein Kind von Jannes Sengerinck und Anna ten Velthuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2015.

Familie von Joannes Sengerink

Er ist verheiratet mit Aleijda Meijerink.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. November 1772 in Hengelo.

jm. alhier wonende, jd. alhier wonende.

Kind(er):

  1. Joanna Sengerink  1777-????
  2. Euphemia Sengerink  1778-???? 
  3. Berendina Sengerink  1780-???? 
  4. Hendrika Zengerink  ± 1782-1859
  5. Abraham Zengerink  1782-1845 
  6. Gesina Sengerink  1786-????
  7. Frederica Sengerink  1787-1846 
  8. Bernardus Zengerink  1789-1860 
  9. Bernardus Zengerink  1791-1860 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Sengerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Sengerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Sengerink

Jannes Sengerinck
± 1705-± 1800
Anna ten Velthuis
????-± 1796

Joannes Sengerink
± 1740-1818

1772

Aleijda Meijerink
± 1744-1809

Hendrika Zengerink
± 1782-1859

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA LD Inv. 17, blz. 38.
  2. Inv. 23, blz. 88.
  3. BS akte nr. 59.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1772 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1818 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
    • 19. September » Die Grundsteinlegung für die erste Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813 und 1815 auf dem Götzeschen Weinberg (später Kreuzberg) erfolgt in Berlin.
    • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
    • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
    • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sengerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sengerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sengerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sengerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/henglias/I8049.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Joannes Sengerink (± 1740-1818)".