Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo » Hendrik Jan Obermeijer (1890-1971)

Persönliche Daten Hendrik Jan Obermeijer 

  • Er wurde geboren am 6. März 1890 in Ambt Almelo.
    zoon van Jan Obermeijer en Hendrika Davenschot
  • Beruf: Ab 1915 fabrieksarbeider.
  • Wohnhaft bis 1971: Madoerastraat 40, Hengelo.
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1971 in Hengelo, er war 81 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2024.

Familie von Hendrik Jan Obermeijer

Er ist verheiratet mit Gerritdina Geertruida van den Bos.

Sie haben geheiratet am 18. September 1915 in Hengelo, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Obermeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Obermeijer

Hendrik Jan Obermeijer
1890-1971

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1890 war um die 4,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
  • Die Temperatur am 18. September 1915 lag zwischen 8,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
    • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1971 lag zwischen 2,3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Das sowjetische Raumschiff Sojus11 wird gestartet. Die Besatzung kann erfolgreich an die Raumstation Saljut 1 ankoppeln, was bei der Sojus10-Mission nicht gelungen war.
    • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
    • 19. Juli » In New York wird der Südturm des World Trade Center fertiggestellt.
    • 13. September » Heinrich Böll wird Präsident des internationalen P.E.N.-Clubs.
    • 22. September » Die spanische Wochenzeitschrift Cambio 16 wird gegründet, die sich in der Konzeption an den Nachrichtenmagazinen Time und Der Spiegel orientiert. Sie wird während der Transition in Spanien ein wichtiges Pressemedium.
    • 16. Dezember » Sapporo eröffnet als vierte japanische Stadt sein U-Bahn-Netz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Obermeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obermeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obermeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obermeijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/henglias/I56678.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrik Jan Obermeijer (1890-1971)".