Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo » Roeleff Tuenissen Wilberinck (1676-????)

Persönliche Daten Roeleff Tuenissen Wilberinck 


Familie von Roeleff Tuenissen Wilberinck

(1) Er ist verheiratet mit Hendrikjen Teunissen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. November 1698 in Hengelo.Quelle 1

jm. alhier wonende, jd. van Hengelo won te Amsterdam.

Kind(er):

  1. Antonius Roelofsen  1699-????
  2. Gesina Roelofsen  1701-< 1702
  3. Gesina Roelofsen  1702-????
  4. Maria Roelofsen  1705-????


(2) Er ist verheiratet mit Bartha van Zutphen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Februar 1708 in Hengelo.Quelle 2

Wednr. van Hendrikjen Teunissen, jd. te Oldensaal.

Kind(er):

  1. Bernardus Wilberinck  ± 1720-???? 
  2. Margreta Wilberinck  1721-????
  3. Joanna Wilberinck  1724-????
  4. Hermannus Wilberinck  1724-< 1800 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roeleff Tuenissen Wilberinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roeleff Tuenissen Wilberinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roeleff Tuenissen Wilberinck

Thoenis Jansen
????-± 1676

Roeleff Tuenissen Wilberinck
1676-????

(1) 1698
Gesina Roelofsen
1701-< 1702
(2) 1708

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboek 234 blz. 39.
  2. Trouwboek 234 blz. 57.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.

Über den Familiennamen Wilberinck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilberinck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilberinck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilberinck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/henglias/I42411.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Roeleff Tuenissen Wilberinck (1676-????)".