Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo » Anna Geziena Koetse (1914-)

Persönliche Daten Anna Geziena Koetse 


Familie von Anna Geziena Koetse

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Dirk Timmermans.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1935 in Bloemendaal, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Walrave Maas Geesteranus.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1946 in Aerdenhout, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Walrave trouwde op 29 dec. 1933 in 's-Gravenhage met Sabine van Vloten (1911-1988)
gescheiden in 1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Geziena Koetse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Geziena Koetse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Geziena Koetse

Luitje Koetse
1879-1965

Anna Geziena Koetse
1914-????

(1) 1935
(2) 1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom Ocken

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1914 lag zwischen 5,7 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Juli » Einen Monat nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und beginnt damit den Ersten Weltkrieg.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
    • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1946 lag zwischen 5,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
    • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    • 11. Mai » „The Unanswered Question“ von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.
    • 2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
    • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1911 » Sigi Engl, österreichisch-amerikanischer Skirennläufer und Skischulleiter
  • 1912 » Kenneth L. Pike, US-amerikanischer Linguist und Anthropologe
  • 1914 » Hermann Haller, Schweizer Komponist
  • 1915 » Les Paul, US-amerikanischer Gitarrist
  • 1916 » Jurij Brězan, sorbischer Schriftsteller
  • 1916 » Robert McNamara, US-amerikanischer Verteidigungsminister und Präsident der Weltbank

Über den Familiennamen Koetse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koetse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koetse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koetse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/henglias/I26461.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Anna Geziena Koetse (1914-)".