Helsloot genealogie » Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot (1925-2000)

Persönliche Daten Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot 


Familie von Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Theodorus Helsloot

Maria Bon
1861-1936
Alida Langendijk
????-< 1921

Wilhelmus Theodorus Helsloot
1925-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam
    2. Centraal Bureau voor Genealogie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1925 lag zwischen 5,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
      • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
      • 17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
      • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
      • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
      • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
    • Die Temperatur am 3. September 2000 lag zwischen 12,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Frankreich tritt das unter der sozialistischen Regierung Lionel Jospins vor allem auf Betreiben der Ministerin für Arbeit und Solidarität, Martine Aubry, beschlossene Gesetz zur 35-Stunden-Woche in Kraft.
      • 10. März » Der Aktienindex für den Neuen Markt NEMAX 50 und der NASDAQ-Aktienindex erreichen mit 9666 bzw. 5048,62 Punkten ihr Allzeithoch, bevor die als Dotcom-Blase bekannte Spekulationsblase platzt und es zu einem der größten Kursverfälle des 20. Jahrhunderts kommt.
      • 7. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der republikanische Kandidat George W. Bush laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten Al Gore. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.
      • 26. November » Papst Johannes Paul II. verkündet das Grundgesetz des Staates der Vatikanstadt, das ab 22. Februar 2001 die bisherige Verfassung aus dem Jahr 1929 ablöst.
      • 28. November » Der ukrainische Parlamentsabgeordnete Oleksandr Moros veröffentlicht Tonbandaufnahmen, aus denen die Planung des Mordes am Journalisten Heorhij Gongadse hervorgeht. Als mögliche Teilnehmer an dem Gespräch werden Präsident Leonid Kutschma und Innenminister Jurij Krawtschenko angenommen.
      • 28. Dezember » Auf einem Werbeplakat für eine Internetfirma erscheint in London das Foto Kiss der britischen Fotografin Tanya Chalkin, das sich später zu einem beliebten Postermotiv entwickelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helsloot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helsloot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helsloot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helsloot (unter)sucht.

    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I502.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmus Theodorus "Wim" Helsloot (1925-2000)".