Helsloot genealogie » Jan Albert Boomsma (1950-2021)

Persönliche Daten Jan Albert Boomsma 


Familie von Jan Albert Boomsma


Notizen bei Jan Albert Boomsma

Jan Boomsma, de makelaar die zorgde voor behoud en hergebruik van historische Leeuwarder panden.
Zo was Jan Boomsma de stuwende kracht achter Post Plaza, het luxe hotel aan de Tweebaksmarkt in Leeuwarden, in het voormalige postkantoor. Hij liet zich daarvoor inspireren door hotel New York in Rotterdam en kreeg het, ondanks tegenwerking van de gemeente Leeuwarden die op die plaats aanvankelijk geen horeca wilde, voor elkaar. ,,Dat heeft wel vijf jaar geduurd voor het rond was’’, weet zijn zoon Feiko, de oudste van Boomsma’s vijf kinderen.
Ook stond Boomsma aan de wieg van de grutterwinkel in de Nieuwesteeg. Zelf woonde Boomsma een tijdlang in het Sminiahuis, aan de Tweebaksmarkt, dat later ook een klein, maar luxe hotel met restaurant werd.
Plannen voor een historische Leeuwarder griezelkelder op de hoek van de Koningsstraat en de Tweebaksmarkt of een ‘Fryslân experience’ in het Patershuis aan de Bagijnestraat, gingen niet door. In dat huis zou ondermeer een Elfstedenbruggetje komen, waar de bezoekers de koude wind zouden voelen.
Boomsma had ruim een kwart eeuw een makelaarsbedrijf, eerst in het huis op de hoek van de Troelstraweg en de Spanjaardslaan waar hij in 1950 was geboren, en waar zijn vader een sigarenwinkel had. De laatste jaren kampte hij met een slechte gezondheid. Hij is overleden aan de gevolgen van een hartinfarct.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Albert Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Albert Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Albert Boomsma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1950 lag zwischen 5,1 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 6. August » In Stuttgart wird die tags zuvor von Vertretern der Vertriebenenverbände unterzeichnete Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich proklamiert.
      • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
      • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
      • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
      • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.
      • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I24064.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Albert Boomsma (1950-2021)".