Helsloot genealogie » Francijn "Francina" Peereboom (1695-1773)

Persönliche Daten Francijn "Francina" Peereboom 


Familie von Francijn "Francina" Peereboom

Sie ist verheiratet mit Gerardus Dominicusz van Niekerk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Dezember 1724 in Utrecht erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1725 in Utrecht, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Aktenummer: 57
Datum: 22-12-1724
Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Notaris: A. DE COOLE
Bruidegom: Gerrit van Niekercken
Echtgenoot: laatst wedr. Johanna Klinck
Bruid: Francina Francen Peerboom
Assistent: Frans Aartsen Peerboom, vader
onroerend goed: acht mergen lands - aanbreng bruidegom -;
Gerecht: Leegraven
Soort object: huysinge, stallinge en twee annexe kameren
Gerecht: Stollesteegh
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U151a007
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Januar 1725 in Utrecht Abstede later Achter Twijnstraat, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Frans van Nieukercken  1731-< 1738


Notizen bei Francijn "Francina" Peereboom

Naam ook Pereboom of Peerenboom

Aktenummer: 21
Datum: 01-05-1727
Soort akte: Scheiding
Notaris: A. DE COOLE
Personen: Erven Frans Peerboom en Petronella Francen van Bemmel:
Eerste Partij: Goyert van Soestbergen
Echtgenoot: x Christina Peerboom
Eerste Partij: Albartus van Heteren
Echtgenoot: x Maria Peerboom
Eerste Partij: Jan van Beusecom
Echtgenoot: x Errikje Peerboom
Eerste Partij: Gerrit van Niekercken
Echtgenoot: x Francina Peerboom
Eerste Partij: Anna Peerboom
Soort object: twee mergen weyland - naar Goyert van Soestbergen -
Belendingen: voor: jonker NN van Wyckerslooth achter: Dwelft
Gerecht: Galekop
Soort object: huysinge, kelder en kluysen - naar Albartus van Heteren - Agter 't Wystraet
Belendingen: nw: Roelof Servaas en Jan de Waal zw: Johannes Vonk achter: kameren van Annige Cornelis Spickhorst
Gerecht: Utrecht
Soort object: huysinge en moeshof - naar Gerrit van Niekercken - wz Buursteegh
Belendingen: zw: Jacob van Steeckelenburgh achter: burgwal
Gerecht: Tollesteegh
Verwijzingen: testament d.d. 24-11-1725 voor notaris A. de Coole
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U151a009

Aktenummer: 2
Datum: 15-01-1754
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: D. OSKAMP
Verhuurder: Jan Andre van Westrenen
Beroep: raad in de vroedschap van Utrecht
Huurder: Francina Pereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit van Niekerk
Huurder: Dominicus van Nikerk
Soort object: 9 mergen weiland
Gerecht: Westraven
Bijzonderheden: renversaal akte
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U188a016

Aktenummer: 14-1
Datum: 24-03-1758
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: W. J. VAN OVERMEER
Verhuurder: Cornelis van Cleeff
Beroep: oud borgermeester en oud raad van Utrecht
Huurder: Klaas Vermeulen
Huurder: Francina Pereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit Niekerk
Soort object: 5 mergen weyland en 21 mergen bouwland
Belendingen: zw en ow: de heer van Amelisweerd nw: Hendrik Bakker ww: hofsteede de Coppel
Gerecht: Bunnik
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U174a016

Aktenummer: 117
Datum: 18-05-1764
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: J. T. BLEKMAN
Verhuurder: Theodorus van Wykerslooth
Huurder: Francina Peereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit van Niekerken
Huurder: Frans van Niekerken
onroerend goed: 12 mergen zoo bouw als weyland;
Gerecht: Westraven
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U227a004

Datum: 16-06-1764
Soort akte: Schuldbekentenis
Samenvatting: f 799-0-0 vanwege lening
Notaris: B. SLUYTERMAN
Schuldenaar: Francyna Peereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit van Nykerken
Woonplaats: Tolsteeg
Borg: Dominicus van Nykerken
Borg: Frans van Nykerken
Schuldeiser: Cornelis Agterberg
Beroep: coopman in hout
Woonplaats: Utrecht
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U230a005

Aktenummer: 78
Datum: 15-12-1772
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: W. DOP
Verhuurder: Francina Peereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit Niekerk
Woonplaats: buyten Tollesteegpoort
Huurder: Willem Verkerk
Beroep: meester vleeshouwer
Woonplaats: Utrecht
Soort object: 8 mergen weyland, gelegen in 4 kampen; Leegravensedyk
Belendingen: achter: Helperkaade
Gerecht: Leegraven
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U255a004

Aktenummer: 46
Datum: 22-06-1778
Soort akte: Koop en verkoop
Notaris: T. KOPPEN
Personen: Kinderen en erven Gerrit van Niekerk en Francina Peerenboom
Verkoper: Dominicus van Niekerk
Woonplaats: Vleuten
Verkoper: Frans van Niekerk
Woonplaats: buiten Tolsteeg
Koper: Geertruida Kemmer
Echtgenoot: wed. Jurriaan Glasmaker
onroerend goed: 8 mergen weyland in 4 kampen; Laagravensedyk
Belendingen: achter: over de Molenwetering tot de Helbruggerkade ow voor: N.N. Keer ow achter: heeren van St. Jan ww: N.N. Verkerk
Gerecht: Laagraven
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U270a004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francijn "Francina" Peereboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francijn "Francina" Peereboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francijn Peereboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Francijn "Francina" Peereboom



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1725 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1773 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1773 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
      • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peereboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peereboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peereboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peereboom (unter)sucht.

    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I18422.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Francijn "Francina" Peereboom (1695-1773)".