Helsloot genealogie » Pieter Cornelisse van der Torre (1699-1735)

Persönliche Daten Pieter Cornelisse van der Torre 


Familie von Pieter Cornelisse van der Torre

Er ist verheiratet mit Neeltje Jans Baptist.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Mai 1721 in Rotterdam erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1721 in Rotterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Pieter Cornelisse van der Torre

Voornaam opvarende Pieter
Patroniem opvarende Cornelisz
Tussenvoegsel opvarende van der
Achternaam opvarende Torre
Herkomst opvarende Rotterdam
Datum indiensttreding 02-05-1724
Functie bij indiensttreding Opperzeilmaker
Uitleg over functie zorg voor het onderhoud en herstel van de zeilen
Uitgevaren met het schip Stadhuis van Delft
Datum uit dienst 1729-00-00
Waar uit dienst westerdijkshorn
Reden uit dienst Gerepatrieerd
Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd.
Schip terugreis WESTERDIJKSHORN
Kamer terugreis Amsterdam
Datum terugreis vertrek 1728-11-01
Datum terugreis aankomst kaap 1729-01-14
Datum terugreis vertrek kaap 1729-02-04
Datum terugreis aankomst 1729-06-26
Schuldbrief Ja
Maandbrief Ja
Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 13931, folionummer: 24
Begunstigde(n) Neeltje Jans Babtist

Voornaam opvarende Pieter
Patroniem opvarende Cornelisz
Tussenvoegsel opvarende van der
Achternaam opvarende Torre
Herkomst opvarende Delft
Datum indiensttreding 05-11-1729
Functie bij indiensttreding Onderzeilmaker
Uitleg over functie helper van de opperzeilmaker
Uitgevaren met het schip Stadhuis van Delft
Datum uit dienst 1731-00-00
Waar uit dienst everswaart
Reden uit dienst Gerepatrieerd
Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd.
Schip terugreis EVERSWAART
Kamer terugreis Zeeland
Datum terugreis vertrek 1730-12-01
Datum terugreis aankomst kaap 1731-03-22
Datum terugreis vertrek kaap 1731-04-11
Datum terugreis aankomst 1731-07-30
Schuldbrief Nee
Maandbrief Ja
Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 13944, folionummer: 23
Begunstigde(n) Neeltje Jans van der Torre

Voornaam opvarende Pieter
Patroniem opvarende Cornelis
Tussenvoegsel opvarende van der
Achternaam opvarende Torre
Datum indiensttreding 30-04-1732
Functie bij indiensttreding Opperzeilmaker
Uitleg over functie zorg voor het onderhoud en herstel van de zeilen
Uitgevaren met het schip Alblasserdam
Datum uit dienst 1735-12-23
Waar uit dienst Azie
Reden uit dienst Overleden
Schuldbrief Nee
Maandbrief Ja
Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 13950, folionummer: 26
Begunstigde(n) Neeltje Jans van der Fouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Cornelisse van der Torre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Cornelisse van der Torre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Cornelisse van der Torre


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Cornelisse van der Torre



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Digitale Stamboom
    2. Nationaal Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
      • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
      • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
      • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
      • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
      • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1721 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1735 war um die 21,0 °C. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
      • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Torre


    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I11839.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pieter Cornelisse van der Torre (1699-1735)".