Heemskerk door de eeuwen heen » Pierre Henri Fleuren (1907-1984)

Persönliche Daten Pierre Henri Fleuren 


Familie von Pierre Henri Fleuren

Er ist verheiratet mit Helena Borst.

Sie haben geheiratet am 19. November 1935, er war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Henri Fleuren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1907 lag zwischen 4,2 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1984 lag zwischen 10,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Gründung des englischen Automobilherstellers Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. wird vollzogen.
    • 2. Mai » Im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 erzielt der FC Schalke04 gegen den FC Bayern München ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch Olaf Thon. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch Pokalsieger.
    • 8. Mai » Die Sowjetunion gibt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles bekannt. Alle Ostblockstaaten außer Rumänien folgen diesem Boykott, der eine Retourkutsche für den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und andere westliche Staaten darstellt.
    • 11. Mai » Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
    • 27. Juni » Gastgeberland Frankreich gewinnt seinen ersten EM-Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Frankreich besiegt im Finale die Spanier mit 2:0.
    • 20. November » Das SETI-Institut zur Suche nach intelligentem außerirdischem Leben wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fleuren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fleuren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fleuren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fleuren (unter)sucht.

Die Heemskerk door de eeuwen heen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R543.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Pierre Henri Fleuren (1907-1984)".