Heemskerk door de eeuwen heen » Cornelia van WINGERDEN (1801-1875)

Persönliche Daten Cornelia van WINGERDEN 

Quelle 1
  • Sie ist geboren im Jahr 1801 in RIJSWIJK.
  • Sie wurde getauft am 11. März 1801 in RIJSWIJK.
  • Beruf: Dienstbode.
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 1875 in DELFT, sie war 74 Jahre alt.

Familie von Cornelia van WINGERDEN

Sie ist verheiratet mit RIJGERSBERG.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Mai 1821 in STOMPWIJK erhalten.


Kind(er):

  1. Adriana RIJGERSBERG  1833-1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van WINGERDEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van WINGERDEN

Cornelia van WINGERDEN
1801-1875



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ripken Web Site, Joop Ripken, 20. November 2015
    Toegevoegd via een Instant Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ripken Web Site

    Familiestamboom: 176148841-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1801 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 9. Februar » Der Friede von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich beendet den Krieg der zweiten Koalition. Frankreich erhält die von ihm beanspruchten linksrheinischen Gebiete. Österreich muss außerdem drei französische Tochterrepubliken, die Batavische, die Helvetische und die Ligurische Republik, anerkennen.
    • 6. März » Der Schriftsteller Donatien Alphonse François de Sade wird unter dem Verdacht verhaftet, Urheber des anonym erschienenen Romans Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend zu sein.
    • 9. März » An der Hofoper in Berlin erfolgt die Uraufführung des Liederspiels Frohsinn und Schwärmerey von Friedrich Heinrich Himmel.
    • 3. Juni » Robert Fulton führt in Le Havre sein Nautilus genanntes U-Boot vor.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1875 war um die -3.2 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van WINGERDEN


Die Heemskerk door de eeuwen heen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R501070.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Cornelia van WINGERDEN (1801-1875)".